Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XIV-XV)  ›  476

His decretis cum illum in conspectum suae condicionis adduxeris et cognoverit beatam esse vitam non quae secundum voluptatem est sed secundum naturam, cum virtutem unicum bonum hominis adamaverit, turpitudinem solum malum fugerit, reliqua omnia divitias, honores, bonam valetudinem, vires, imperia scierit esse mediam partem nec bonis adnumerandam nec malis, monitorem non desiderabit ad singula qui dicat sic incede, sic cena; hoc viro, hoc feminae, hoc marito, hoc caelibi convenit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von karina.921 am 17.09.2023
Mit diesen Dekretalen, wenn du ihn in Anblick seiner Verfassung gebracht hast und er erkannt hat, dass glücklich das Leben ist, nicht das nach Lust, sondern das nach Natur, wenn er die Tugend als das einzige Gut des Menschen geliebt und die Niedrigkeit als das einzige Übel geflohen ist, wird er alle anderen Dinge - Reichtümer, Ehren, gute Gesundheit, Stärke, Macht - als den mittleren Bereich erkannt haben und weder den guten noch den schlechten Dingen zugerechnet, er wird keinen Berater für einzelne Angelegenheiten begehren, der da spricht: so gehe, so speise; dies ziemt einem Mann, dies einer Frau, dies einem Ehemann, dies einem Unverheirateten.

von jaydon979 am 04.02.2016
Sobald diese Grundsätze etabliert sind und Sie ihm geholfen haben, seine wahre Verfassung zu verstehen, wird er erkennen, dass ein glückliches Leben nicht aus der Verfolgung von Vergnügen, sondern aus dem Leben gemäß der Natur entsteht. Wenn er lernt, die Tugend als das einzige Gut der Menschheit zu lieben und Schande als ihr einziges Übel zu meiden, und versteht, dass alles andere - Reichtum, Ehren, Gesundheit, Stärke und Macht - zu einer neutralen Kategorie gehört, die weder gut noch schlecht ist, wird er niemanden mehr brauchen, der ihm ständig sagt, was er tun soll, wie er gehen, essen oder was für einen Mann, eine Frau, einen Verheirateten oder einen Unverheirateten angemessen ist.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
adamaverit
adamare: liebgewinnen
adduxeris
adducere: veranlassen, heranführen, hinführen
adnumerandam
adnumerare: abzählen, mitzählen, bezahlen
beatam
beare: begeistern, erfreuen, glücklich machen, segnen
beatus: begütert, reich, glücklich, beglückt, gesegnet
bonam
bona: anständige/aufrichtige/ehrliche Frau
bonus: tüchtig, gut, tauglich, brav, ehrenhaft, nützlich, besser
bonis
bona: anständige/aufrichtige/ehrliche Frau
bonum: Vorteil, Gut
bonus: tüchtig, gut, tauglich, brav, ehrenhaft, nützlich, besser
bonum
bonum: Vorteil, Gut
bonus: tüchtig, gut, tauglich, brav, ehrenhaft, nützlich, besser
caelibi
caelebs: unvermählt, eheloser Mann, single, widowed, divorced, bachelor, widower
caeleps: EN: unmarried (usu. men), single, widowed, divorced, bachelor, widower
cena
cena: Mahlzeit, Gastmal, Wange, Augenhöhle
cenare: speisen, essen
cenum: EN: mud, mire, filth, slime, dirt, uncleanness
cognoverit
cognoscere: erfahren, erkennen, kennenlernen, bemerken, kennen (Perfekt), wissen (Perfekt)
condicionis
condicio: Lage, Bedingung, Verabredung, Aufgabe
conspectum
conspectus: Anblick, sichtbar, Aussehen, open to view, (range of) sight
conspicere: erblicken, begreifen, wahrnehmen, ansehen
convenit
convenire: zusammenkommen, übereinkommen, sich treffen, zusammenpassen
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
decretis
decernere: beschließen, entscheiden, zuerkennen
decretum: Beschluss, Beschluß, principle, doctrine, ordinance
desiderabit
desiderare: verlangen, vermissen, wünschen, ersehnen, sich sehnen nach
dicat
dicare: segnen, weihen, widmen
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
divitias
divitia: Reichtum
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
feminae
femina: Frau
feminus: weiblich
fugerit
fugere: fliehen, flüchten, weglaufen, meiden
His
hic: hier, dieser, diese, dieses
hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
hominis
homo: Mann, Mensch, Person
honores
honor: Ehre, Amt
honorare: ehren, achten
honos: Ehre, Ansehen, Ehrenamt
illum
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
imperia
imperium: Herrschaft, Reich, Befehl
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
incede
incedere: eintreten, hineingehen, einhergehen, befallen
malis
mala: Kinnbacken, Wange
malle: lieber wollen, vorziehen
malum: Unheil, Übel, Leid
malus: übel, schlecht, schlimm, böse, bösartig, Apfelbaum, Mastbaum
malum
malum: Unheil, Übel, Leid
malus: übel, schlecht, schlimm, böse, bösartig, Apfelbaum, Mastbaum
marito
maritare: heiraten, verheiraten
maritus: Ehemann, Gatte
mediam
medius: mittlerer, zentral, Vermittler
monitorem
monitor: Rechtskonsulent, Mahner, Warner
naturam
nasci: entstehen, geboren werden
natura: Natur, Beschaffenheit, Charakter, Geburt, Gesinnung
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
omnia
omne: alles
omnia: Alles, Ganzes, Gesamtes
omnis: alles, ganz, jeder
partem
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
reliqua
reliquum: Rest
reliquus: übrig, zurückgelassen
scierit
scire: wissen, verstehen, kennen
sciscere: erkunden, erforschen, erfragen
secundum
duo: zwei, beide
seci: unterstützen, folgen
secundum: entlang, zweitens, das folgende, der folgende, die folgende, nächst, success
secundus: zweiter, folgend, günstig
sed
sed: sondern, aber
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach
singula
singulus: jeweils einer, je ein, jeder einzelne
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
solum
sol: Sonne, Sonnengott, Sonnenschein
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde
solus: einsam, allein, einzig, nur
suae
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
turpitudinem
turpitudo: Häßlichkeit, Schande
unicum
unicus: einzig, sole, single, singular, unique
valetudinem
valetudo: körperliches Befinden, soundness
vires
virere: grün sein
vis: Stärke, Gewalt, Kraft
viro
vir: Mann
virum: Schleim, Gift, Virus
virus: Gift, Schleim
virtutem
virtus: Tatkraft, Tüchtigkeit, Tapferkeit, Mannhaftigkeit, Tugend
vitam
vita: Leben, Lebensweise, Karriere, Laufbahn, Werdegang
voluptatem
voluptas: Vergnügen, Lust, Genuss, Behagen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum