Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XIV-XV)  ›  471

Pauperi ut agat divitem monstras: hoc quomodo manente paupertate fieri potest.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von erik.857 am 30.03.2018
Du bringst einer armen Person bei, wie sie so tun kann, als wäre sie reich: Wie ist das möglich, während sie noch arm ist?

von celine.9886 am 21.01.2020
Einem Armen zeigst du, wie er den Reichen spielen kann: Wie soll das möglich sein, wenn die Armut bleibt?

Analyse der Wortformen

Pauperi
pauper: arm, bedürftig
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
agat
agere: tun, machen, verbringen, ausführen, treiben, verhandeln, handeln, betreiben
divitem
dives: reich, kostbar, reichhaltig, wohlhabend
monstras
monstrare: zeigen, darauf hinweisen, deuten auf, hinweisen auf
hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
quomodo
quomodo: wie?, auf welche Weise?
manente
manere: bleiben, verharren, warten, erwarten
paupertate
paupertas: Armut, einfache Lebensweise
fieri
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
potest
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum