Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XIV-XV)  ›  462

Eam partem philosophiae quae dat propria cuique personae praecepta nec in universum componit hominem sed marito suadet quomodo se gerat adversus uxorem, patri quomodo educet liberos, domino quomodo servos regat, quidam solam receperunt, ceteras quasi extra utilitatem nostram vagantis reliquerunt, tamquam quis posset de parte suadere nisi qui summam prius totius vitae conplexus esset.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mathilda.926 am 26.05.2022
Jenen Teil der Philosophie, der jedem Einzelnen angemessene Weisungen gibt und den Menschen nicht in allgemeinen Begriffen zusammensetzt, sondern einem Ehemann rät, wie er sich seiner Frau gegenüber verhalten soll, einem Vater, wie er seine Kinder erziehen soll, einem Herrn, wie er seine Sklaven führen soll, haben manche allein aufgegriffen und die anderen Teile als außerhalb unseres Nutzens umherirrend aufgegeben, als ob jemand über einen Teil Rat geben könnte, ohne zunächst das Ganze des Lebens umfasst zu haben.

von nala.k am 25.08.2024
Manche Menschen haben nur jenen Zweig der Philosophie akzeptiert, der spezifische Ratschläge für Einzelpersonen gibt, anstatt die menschliche Natur im Allgemeinen zu betrachten – wie ein Ehemann seine Frau behandeln sollte, wie ein Vater seine Kinder erziehen sollte oder wie ein Herr seine Diener führen sollte. Sie haben alle anderen Zweige als nutzlose Ablenkungen verworfen. Aber wie kann jemand Ratschläge zu spezifischen Situationen geben, ohne zunächst das Leben als Ganzes zu verstehen?

Analyse der Wortformen

adversus
adversus: ungünstig, feindlich, widrig
advertere: zuwenden, hinwenden
ceteras
ceterus: übriger, anderer
componit
componere: zusammensetzen, zusammenlegen, konstruieren, erdichten, ordnen, beruhigen, verfassen, beenden, vergleichen
conplexus
conplectere: EN: embrace, hug, grip
conplexus: EN: surrounding, encompassing, encircling
cuique
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
dat
dare: geben
de
de: über, von ... herab, von
domino
dominare: herrschen
dominus: Herr, Hausherr, Eigentümer, Gebieter
Eam
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
educet
educare: aufziehen, erziehen, großziehen
educere: herausführen, erziehen
esset
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
extra
extra: außerhalb, außen, von außen, äußerlich, von aussen, äusserlich, beyond, without, beside
gerat
cerare: mit Wachs bedecken
gerere: tragen, ausführen, führen, an sich tragen, mit sich tragen, verrichten
cevere: mit dem Hintern wackeln
hominem
homo: Mann, Mensch, Person
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
liberos
liber: frei, unabhängig, Buch, Kinder
marito
maritare: heiraten, verheiraten
maritus: Ehemann, Gatte
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
nisi
nisi: wenn nicht
niti: abstützen, lehnen auf, drücken
nostram
noster: unser, unsere Leute (Pl.)
parte
parere: gehorchen, gebären, befolgen, sich verschaffen
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
partem
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
patri
pater: Vater
personae
persona: Person, Maske, Larve
philosophiae
philosophia: Philosophie, Liebe zur Weisheit
posset
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
praecepta
praeceptum: Vorschrift, Lehre, Gebot
praecipere: lehren, vorschreiben, vorwegnehmen
prius
prior: früher, vorherig
prius: früher, der erstere, eher, before, previously, first
propria
proprius: eigen, ausschließlich, besonders
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quasi
quasi: als wenn
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quidam
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
quis
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quis: jemand, wer, was
quomodo
quomodo: wie?, auf welche Weise?
receperunt
recipere: zurücknehmen, aufnehmen, zurückerhalten, als Gast aufnehmen, wiederbekommen
regat
regere: regieren, leiten, lenken
reliquerunt
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
sed
sed: sondern, aber
servos
servus: Diener, Sklave
solam
solus: einsam, allein, einzig, nur
suadere
suadere: empfehlen, raten, anraten
suadet
suadere: empfehlen, raten, anraten
summam
summa: Summe, Gesamtheit, Betrag, höchste Stelle
summus: höchster, oberster
tamquam
tamquam: als ob, wie, so wie, gleich als ob, sowie
totius
totus: ganz, insgesamt, ungeteilt, völlig
universum
universus: gesamt, gesamt, vollständig, gesamte Welt, alle Menschen, jeder, die Masse
utilitatem
utilitas: Nutzen, Brauchbarkeit, Vorteil, Nützlichkeit
uxorem
uxor: Ehefrau, Gattin
vagantis
vacare: leerstehen, freistehen, unbewohnt sein
vagari: umherschweifen
vitae
vita: Leben, Lebensweise, Karriere, Laufbahn, Werdegang

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum