Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XIV-XV)  ›  412

Ab hoc modo aequo animo exit, modo magno prosilit, nec quis deinde relicti eius futurus sit exitus quaerit; sed ut ex barba capilloque tonsa neglegimus, ita ille divinus animus egressurus hominem, quo receptaculum suum conferatur, ignis illud excludat an terra contegat an ferae distrahant, non magis ad se iudicat pertinere quam secundas ad editum infantem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von diego952 am 31.05.2017
Von diesem scheidet er bald mit ruhigem Geist, bald springt er mit großer Kraft hervor, und fragt nicht danach, welches Schicksal sein verlassenes Selbst hernach haben wird; sondern wie wir abgeschnittenes Haar und Bart gleichgültig betrachten, so urteilt jener göttliche Geist, der den Menschen verlassen wird, wo sein Gefäß auch hingegeben werde, ob ihn Feuer verzehre oder Erde bedecke oder wilde Tiere zerreißen, nicht mehr zu sich gehörend als die Nachgeburt zum geborenen Kind.

von lillie.b am 31.03.2017
Manchmal verlässt er das Leben friedlich, ein andermal scheidet er mit großer Energie und macht sich keine Sorgen um das, was seinem Körper danach geschehen wird. Genau wie wir uns nicht um geschnittene Haare und Bart kümmern, so wenig sorgt sich die göttliche Seele beim Verlassen des Körpers um das Schicksal ihres früheren Gefäßes - ob es verbrannt, begraben oder von wilden Tieren zerrissen wird - nicht mehr, als ein neugeborenes Kind sich um seine Nachgeburt kümmert.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aequo
aequus: eben, gleich, gerecht, billig, unparteiisch, ruhig, gelassen, günstig
aequum: Gleichheit, Gerechtigkeit, Billigkeit, Ebene, Fläche, flaches Feld, Meer
aequare: gleichmachen, ausgleichen, ebnen, angleichen, vergleichen, erreichen, gleichkommen
aequo: Ebene, Fläche, Gerechtigkeit, Billigkeit
an
an: ob, oder, etwa, wohl, nicht wahr, oder vielmehr
an: ob, oder, etwa, wohl, nicht wahr, oder vielmehr
animo
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
animare: beleben, animieren, Leben einhauchen, beseelen, ermutigen, anregen, in Begeisterung versetzen
animo: Geist, Seele, Mut, Herz, Gesinnung, Charakter, Absicht, Sinn
animus
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
barba
barba: Bart, Barthaare
barbare: barbarisch, ungebildet, fremdländisch, unzivilisiert
capilloque
que: und, auch, sogar
capillus: Haupthaar, Kopfhaar, Haar, Barthaar
conferatur
conferre: zusammentragen, zusammenbringen, vergleichen, beitragen, zuwenden, sich begeben, übertragen, anwenden
contegat
contegere: bedecken, verbergen, verstecken, schützen, verhüllen, beerdigen
deinde
deinde: dann, darauf, hierauf, anschließend, danach, weiterhin, ferner
distrahant
distrahere: auseinanderziehen, zerreißen, trennen, ablenken, verwirren, verkaufen
divinus
divinus: göttlich, heilig, erhaben, ausgezeichnet, prophetisch, Wahrsager, Seher, Prophet
editum
editus: hoch, erhaben, erhöht, hervorragend, vorragend
edare: herausgeben, veröffentlichen, äußern, von sich geben, hervorbringen, veranlassen, verursachen, leisten, vollbringen
egressurus
egredi: hinausgehen, herausgehen, verlassen, aussteigen, überschreiten
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
excludat
excludere: ausschließen, ausschalten, ausstoßen, abweisen, fernhalten, verhindern, beseitigen, ausnehmen
exit
exire: hinausgehen, herausgehen, ausgehen, verlassen, entkommen, enden, ablaufen, sich ereignen, sich entwickeln
exitus
exitus: Ausgang, Ausweg, Ende, Ausgangspunkt, Ergebnis, Tod
exire: hinausgehen, herausgehen, ausgehen, verlassen, entkommen, enden, ablaufen, sich ereignen, sich entwickeln
ferae
fera: wildes Tier, Bestie, Raubtier
ferus: wild, ungezähmt, unbändig, grausam, roh, ungestüm, wildes Tier, Raubtier
futurus
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
futurus: zukünftig, künftig, werdend, bevorstehend
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hominem
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
ignis
ignis: Feuer, Brand, Flamme, Glut, Leidenschaft, Licht, Blitz
ignire: entzünden, anzünden, in Brand setzen, verbrennen
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
illud
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
infantem
infans: Säugling, Kleinkind, Kind, sprachlos, stumm, nicht sprechend, jung
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
iudicat
iudicare: urteilen, richten, entscheiden, befinden, meinen, halten für, beurteilen, verurteilen
magis
magis: mehr, in höherem Grade, eher, vielmehr
magus: Magier, Zauberer, Weiser, magisch, zauberhaft, verzaubert
magno
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
modo
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
neglegimus
neglegere: vernachlässigen, nicht beachten, sich nicht kümmern um, außer Acht lassen, übersehen, geringachten
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
pertinere
pertinere: betreffen, sich beziehen auf, sich erstrecken auf, gehören zu, sich handeln um, relevant sein, tendieren, abzielen
prosilit
prosilire: hervorspringen, hervorstürzen, vorspringen, vorwärts springen, herausstürzen
quaerit
quaerere: suchen, fragen, untersuchen, forschen, sich erkundigen, erwerben, erlangen
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
quire: können, imstande sein
quo
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
receptaculum
receptaculum: Behälter, Aufnahmegefäß, Sammelstelle, Zufluchtsort
relicti
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben, preisgeben, im Stich lassen, vererben
relictum: das Zurückgelassene, das Übriggebliebene, Rest, Überrest
relictus: verlassen, aufgegeben, zurückgelassen, übriggeblieben, verwaist, verfallen
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
secundas
secunda: zweite Stunde, Nachgeburt
secundus: zweiter, folgend, nächster, günstig, günstig gesinnt, erfolgreich, untergeordnet, minderwertig
duo: zwei
seci: folgen, nachfolgen, verfolgen, begleiten, sich richten nach, erstreben, sich ergeben
secundare: günstig machen, fördern, begünstigen, beistehen, unterstützen
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
suum
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
sus: Schwein, Sau, Eber
terra
terra: Erde, Land, Boden, Gebiet, Gegend
tonsa
tondere: scheren, rasieren, stutzen, beschneiden, plündern, schröpfen
tonsus: geschoren, gestutzt, beschnitten, Schur, Beschneidung, Stutzen
tonsa: Ruder, Ruderbänke, das Rudern
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum