Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XIV-XV)  ›  358

Veneranda enim sunt iustitia, pietas, fides, fortitudo, prudentia: e contrario vilia sunt quae saepe contingunt pleniora vilissimis, crus solidum et lacertus et dentes et horum sanitas firmitasque.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von joel.o am 29.03.2021
Denn würdig der Verehrung sind Gerechtigkeit, Frömmigkeit, Treue, Tapferkeit, Klugheit: im Gegensatz dazu sind jene Dinge wertlos, die oft in größerer Fülle den Verworfensten zuteilwerden - ein fester Schenkel und Arm und Zähne und deren Gesundheit und Stärke.

von leo.j am 14.07.2013
Wir sollten Gerechtigkeit, Hingabe, Glauben, Mut und Weisheit achten; im Gegensatz dazu sind körperliche Attribute wie kräftige Beine, muskulöse Arme, gesunde Zähne und deren allgemeine Fitness wertlose Dinge, die oft in größerer Fülle bei den unwertesten Menschen vorkommen.

Analyse der Wortformen

contingunt
contingere: berühren, erreichen, heranreichen, gelingen
contrario
contrarium: Gegenteil, entgegengesetzt, reverse/contrary (fact/argument)
contrarius: entgegengesetzt, gegenüberliegend
crus
crus: Kranich, Bein, Unterschenkel, Pfeiler an Brücken
dentes
dens: Zahn
desse: mangeln, fehlen (an), abwesend sein
e
e: aus, von ... an, von ... aus, von ... her, aus ... heraus
enim
enim: nämlich, denn
et
et: und, auch, und auch
fides
fidere: vertrauen, trauen
fides: Treue, Vertrauen, Zuverlässigkeit, Glaube
fidis: Saite (beim Instrument)
firmitasque
firmitas: Festigkeit, Festigkeit, strength
que: und
fortitudo
fortitudo: Tapferkeit, Stärke, Mut
horum
hic: hier, dieser, diese, dieses
iustitia
iustitia: Gerechtigkeit
iustitium: Einstellung aller rechtlichen und öffentlichen Geschäfte wegen einer nationalen Katastrophe
lacertus
lacertus: Muskel des Oberarms, arm, shoulder
pietas
pietas: Frömmigkeit, Pflichtgefühl, Ehrfurcht, Pflichtbewusstsein, fromme Gesinnung
pleniora
plenus: reich, voll, ausführlich
prudentia
prudens: klug, erfahren
prudentia: Klugheit, das Vorherwissen
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
saepe
saepe: oft, häufig
saepes: Hecke, Zaun, Gehege
sanitas
sanitas: Gesundheit, reason
solidum
solidum: das Ganze, das Ganze
solidus: dicht, massiv
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
Veneranda
venerare: verehren, anbeten, bewundern, hochachten
vilia
vilis: wertlos, billig
vilissimis
sima: Traufleiste des antiken Tempels
simus: plattnasig
vilis: wertlos, billig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum