Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XIV-XV)  ›  351

At sol integer est etiam inter opposita, et quamvis aliquid interiacet quod nos prohibeat eius aspectu, in opere est, cursu suo fertur; quotiens inter nubila eluxit, non est sereno minor, ne tardior quidem, quoniam multum interest utrum aliquid obstet tantum an inpediat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von johann.i am 15.09.2024
Aber die Sonne ist ganz selbst inmitten entgegengesetzter Dinge, und obwohl etwas dazwischenliegt, was uns ihre Erscheinung verwehrt, ist sie im Wirken, wird in ihrem Lauf getragen; sooft sie zwischen Wolken aufleuchtet, ist sie nicht geringer als bei klarem Wetter, ja nicht einmal langsamer, da es einen großen Unterschied macht, ob etwas bloss im Weg steht oder tatsächlich behindert.

von eileen.w am 09.09.2016
Aber die Sonne bleibt vollständig, selbst wenn Dinge sich ihr entgegenstellen, und auch wenn etwas unsere Sicht auf sie verdeckt, arbeitet sie weiter und folgt ihrem Weg; sooft sie durch die Wolken scheint, ist sie genauso hell wie an einem klaren Tag und bewegt sich genauso schnell, denn es besteht ein großer Unterschied zwischen etwas, das lediglich den Weg blockiert, und etwas, das den Fortschritt tatsächlich verhindert.

Analyse der Wortformen

aliquid
aliquid: etwas
aliquis: irgendjemand, irgendetwas, irgendeiner, irgendeine
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
an
an: etwa, ob, oder
aspectu
aspectus: Anblick, Hinsehen, das Hinsehen, Aussehen, der Anblick, Blick, aspect, mien
aspicere: ansehen, anblicken
At
at: aber, dagegen, andererseits
cursu
currere: laufen, eilen, rennen
cursus: Lauf, Kurs, Eile, Ritt
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
eluxit
elucere: hervorleuchten, sich deutlich zeigen
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
fertur
ferre: bringen, tragen, ertragen, berichten
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
inpediat
inpedire: umwickeln, hindern, abhalten (von), stören
integer
integer: anständig, unversehrt, unberührt, rein, untadelig, nicht erschöpft
inter
inter: zwischen, unter, inmitten von
interest
interesse: teilnehmen, beiwohnen, dazwischen liegen
interiacet
interjacere: dazwischenliegen
minor
minare: antreiben, drücken, drängen, schieben, zwingen
minor: kleiner, geringer, minder
parvus: klein, gering
multum
multi: Menge, Vielzahl
multum: Vieles
multus: zahlreich, viel
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nos
nos: wir, uns
nubila
nubilum: Gewölk, finster, wolkig, rain clouds
nubilus: finster, wolkig
obstet
obstare: entgegenstehen, hindern, im Wege stehen
opere
opus: Arbeit, Werk, Bauwerk
opposita
opponere: dagegen setzen
oppositus: entgegengestellt
prohibeat
prohibere: hindern, fernhalten, abwehren, abhalten, verhindern, sich gegen etwas rüsten
quamvis
quamvis: beliebig, beliebig
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
quidem
quidem: freilich, wenigstens, zwar, gewiss, jedenfalls, jedoch, sicherlich
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
quoniam
quoniam: weil, da ja, weil ja, als nun
quotiens
quotiens: wie oft, jedesmal wenn
sereno
serenare: EN: clear up, brighten
serenum: heiter
serenus: heiter, fair, bright
sol
sol: Sonne, Sonnengott, Sonnenschein
suo
suere: nähen, sticken, stechen
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
tantum
tantum: so Großes, nur (nachgestellt)
tantus: so groß, so viel, nur (tantum)
tardior
tardus: langsam, limping
utrum
uter: welcher, welcher von beiden, lederner Schlauch, Schlauch
utrum: oder, ob

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum