Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XIX)  ›  395

Multum dare solemus praesumptioni omnium hominum et apud nos veritatis argumentum est aliquid omnibus videri; tamquam deos esse inter alia hoc colligimus, quod omnibus insita de dis opinio est nec ulla gens usquam est adeo extra leges moresque proiecta ut non aliquos deos credat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von annabelle.864 am 24.03.2014
Wir pflegen großes Vertrauen in das zu setzen, was alle glauben, und betrachten etwas, das allen als wahr erscheint, als Beweis seiner Wahrheit. Zum Beispiel schließen wir, dass Götter existieren, teilweise weil alle Menschen einen angeborenen Glauben an Götter haben, und es keine einzige Kultur gibt, egal wie unzivilisiert, die nicht an irgendeine Art von Göttern glaubt.

von alicia.8818 am 11.02.2016
Wir sind sehr geneigt, der Annahme aller Menschen zu folgen, und bei uns gilt als Argument der Wahrheit, was allen plausibel erscheint; so wie wir unter anderem aus dem Umstand schließen, dass Götter existieren, dass allen eine Vorstellung von Göttern eingepflanzt ist, und es keine Völkergruppe gibt, die so sehr außerhalb von Gesetzen und Sitten steht, dass sie nicht an irgendwelche Götter glaubt.

Analyse der Wortformen

Multum
multi: Menge, Vielzahl
multum: Vieles
multus: zahlreich, viel
dare
dare: geben
solemus
solere: gewohnt sein, pflegen (etwas zu tun), gewöhnlich tun
praesumptioni
praesumptio: Vorgenuß
omnium
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
hominum
homo: Mann, Mensch, Person
et
et: und, auch, und auch
apud
apud: bei, in der Nähe von, nahe bei
nos
nos: wir, uns
veritatis
veritas: Wahrheit, Richtigkeit, Realität, Fakt
argumentum
argumentum: Beweis, Inhalt, Beleg, Argument, Darstellung, Stoff, Thema
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
aliquid
aliquid: etwas
aliquis: irgendjemand, irgendetwas, irgendeiner, irgendeine
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
omnibus
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
videri
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)
tamquam
tamquam: als ob, wie, so wie, gleich als ob, sowie
deos
deus: Gott
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
inter
inter: zwischen, unter, inmitten von
alia
alia: auf anderem Wege
alium: das Andere
alius: der eine, ein anderer
hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
colligimus
colligere: auflesen, zusammenbringen, sammeln
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
omnibus
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
insita
insitare: EN: graft
insitus: eingepflanzt, incorporated, attached
de
de: über, von ... herab, von
dis
dis: Götter, reich, wohlhabend
opinio
opinio: Begriff, Meinung, Vermutung, Ansicht
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
ulla
ullus: irgendein
gens
gens: Stamm, Sippe, Volk, Familienverband, Volksstamm, Geschlecht
usquam
usquam: irgendwo, in any place
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
adeo
adeo: so sehr, bis dahin, so weit
adire: besuchen, hingehen, herangehen, sich nähern, hinzugehen, übernehmen, bitten
extra
extra: außerhalb, außen, von außen, äußerlich, von aussen, äusserlich, beyond, without, beside
leges
legare: zum Legaten machen, als Gesandten schicken, hinterlassen
legere: auswählen, lesen, auflesen, sammeln
lex: Gesetz, Formel, Vertrag, Bedingung
moresque
mos: Brauch, Sitte, Wille, Vorschrift
que: und
proiecta
proicere: hinwerfen, vorwerfen, wegwerfen, zu Boden werfen
proiectus: hervortretend, hervortretend, projecting
projicere: EN: throw down, throw out
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
aliquos
aliqui: irgendein, mancher, irgendwer, irgendjemand, nennenswert, irgendwie, irgend etwas
aliquis: irgendjemand, irgendetwas, irgendeiner, irgendeine
deos
deus: Gott
credat
credere: glauben, anvertrauen, vertrauen, verleihen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum