Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XIV-XV)  ›  222

Nam etiam ubi hostili manu in tecta ignis inmissus est, multis locis deficit, et quamvis subinde excitetur, raro tamen sic cuncta depascitur ut nihil ferro relinquat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von finja945 am 20.07.2015
Denn selbst wenn durch feindliche Hand Feuer in Gebäude geworfen wird, erlischt es an vielen Orten, und obwohl es wiederholt entfacht werden mag, verzehrt es doch nur selten alles derart vollständig, dass es nichts dem Schwert übrig lässt.

von lou.918 am 03.06.2021
Selbst wenn Feinde Gebäude in Brand setzen, erlöschen die Flammen oft an vielen Stellen, und obwohl sie immer wieder neu entfacht werden können, verzehren sie selten alles so vollständig, dass sie nichts für Waffen zu Zerstörenden übrig lassen.

Analyse der Wortformen

cuncta
cunctum: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
cunctus: ganz, gesamt, vollständig, sämtlich, allumfassend, alle, sämtliche, Gesamtheit
cuncta: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit
cunctare: zögern, zaudern, sich verspäten, aufschieben, hinauszögern, sich sträuben
deficit
deficere: fehlen, mangeln, ausgehen, verlassen, abfallen, schwinden, abnehmen, ermatten, entkräften, sich entfernen, im Stich lassen, sich empören, sich abwenden, ausbleiben
depascitur
depascere: abweiden, abfressen, verzehren, weiden, grasen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
excitetur
excitare: ermuntern, aufregen, wecken, anfachen, erregen, begeistern, aufbauen, errichten
ferro
ferrum: Eisen, Schwert, Waffe, Werkzeug (aus Eisen)
hostili
hostilis: feindlich, feindselig, zum Feind gehörig, gegnerisch, feindlich gesinnt
ignis
ignis: Feuer, Brand, Flamme, Glut, Leidenschaft, Licht, Blitz
ignire: entzünden, anzünden, in Brand setzen, verbrennen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inmissus
inmittere: hineinschicken, hineinlassen, einlassen, einsenden, einwerfen, hineinwerfen, auf etwas loslassen
locis
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
manu
manus: Hand, Handschrift, Schar, Truppe, Haufen, Tat, Gewalt
multis
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multi: viele Leute, eine Menge, eine Vielzahl, die Massen
multa: Strafe, Geldbuße, Buße, Strafgeld
multae: Geldstrafe, Strafe, Buße
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
nihil
nihil: nichts
quamvis
quamvis: obwohl, obgleich, wenn auch, selbst wenn, wie sehr auch, wie sehr auch, so viel du willst, beliebig
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
raro
raro: selten, vereinzelt, kaum
rarus: selten, vereinzelt, dünn, spärlich, locker, ungewöhnlich, Seltenheit, Rarität
relinquat
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben, preisgeben, im Stich lassen, vererben
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach, ja, wirklich, tatsächlich
subinde
subinde: gleich darauf, unmittelbar danach, bald darauf, sogleich, wiederholt, immer wieder
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
tecta
tectum: Dach, Haus, Gebäude, Decke, Obdach, Schutz
tegere: decken, bedecken, verbergen, schützen, verhüllen, bekleiden, einhüllen, überdachen
tectus: bedeckt, verdeckt, verborgen, geschützt, überdacht, vorsichtig, zurückhaltend
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum