Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XVII-XVIII)  ›  275

Spem inproborum vitabis si nihil habueris quod cupiditatem alienamet inprobam inritet, si nihil insigne possederis; concupiscuntur enim etiam pars innotarum sunt sic raro.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von evelyn.953 am 27.09.2019
Du wirst die Hoffnung der Verwerflichen vermeiden, wenn du nichts besitzt, was fremde und verwerfliche Begierde hervorruft, wenn du nichts Bemerkenswertes besitzt; denn selbst die Besitztümer unbekannter Personen werden so selten begehrt.

von mariella.928 am 12.06.2021
Du wirst die Aufmerksamkeit unehrlicher Menschen vermeiden, wenn du nichts besitzt, was ihre Habgier reizen könnte, wenn du nichts Besonderes eigen hast; schließlich werden selbst fremde Besitztümer auf diese Weise nur selten begehrt.

Analyse der Wortformen

alienamet
alienare: entfremden, give up, lose possession, transfer by sale, estrange
alienum: fremdes Gut
alienus: fremd, fremdartig, abgeneigt, nicht zugehörig
concupiscuntur
concupiscere: lebhaft begehren
cupiditatem
cupiditas: Begierde, Habsucht, Sucht
enim
enim: nämlich, denn
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
habueris
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
innotarum
innuere: winken, zuwinken, nicken, ein Zeichen geben
inprobam
inprobus: boshaft, schlecht, sündhaft
inproborum
inprobus: boshaft, schlecht, sündhaft
inritet
irritare: anregen, reizen
insigne
insigne: Abzeichen, Kennzeichen, ausgezeichnet, Wappen, angesehen, emblem, badge
insignis: ausgezeichnet, bemerkenswert, gekennzeichnet, angesehen
nihil
nihil: nichts
pars
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
possederis
possidere: besitzen, beherrschen
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
raro
raro: selten
rarus: selten, vereinzelt
si
si: wenn, ob, falls
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach
Spem
spes: Hoffnung
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
vitabis
vitare: vermeiden, meiden

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum