Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XIV-XV)  ›  143

Transit deinde ad agricolas nec minus facunde describit proscissum aratro solum et iteratum quo solutior terra facilius pateat radicibus, tunc sparsa semina et collectas manu herbas ne quid fortuitum et agreste succrescat quod necet segetem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von liya.958 am 30.08.2015
Dann wendet er sich den Landwirten zu und beschreibt nicht minder eloquent, wie sie den Boden mit dem Pflug aufbrechen und ihn erneut pflügen, um ihn lockerer zu machen, damit Pflanzen leichter Wurzeln schlagen können. Anschließend spricht er vom Säen der Samen und dem händischen Jäten des Unkrauts, um zu verhindern, dass wilde Pflanzen wachsen und die Ernte verdrängen.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
agreste
agrestis: ländlich, auf dem Land, bäurisch, ungebildet, peasant, inhabiting countryside
agricolas
agricola: Bauer, Landmann
aratro
arater: EN: plow
aratrare: EN: plow in (young grain to improve the yield), plow (after sowing)
aratrum: Pflug
collectas
collecta: Kollekte
collectus: Ansammlung, Ansammlung, concise
colligere: auflesen, zusammenbringen, sammeln
deinde
deinde: darauf, hierauf, anschließend, dann, nachher, daraufhin
describit
describere: aufzeichnen, beschreiben
et
et: und, auch, und auch
facilius
facile: leicht, ohne Schwierigkeiten
facilis: leicht, bequem, locker, simpel
facunde
facunde: EN: eloquently
facundus: redegewandt, beredt
fortuitum
fortuitum: EN: accidents (pl.), casualties
fortuitus: zufällig, accidental, fortuitous, happening by chance
herbas
herba: Kraut, Pflanze, Gewächs, Halm, Gras
iteratum
iterare: etw. wiederholen
manu
manus: Hand, Schar (von Bewaffneten)
minus
minus: am wenigsten, etwas Geringeres, am wenigsten, gar nicht, minder
parum: zu wenig, ungenügend
parvus: klein, gering
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
necet
necare: verneinen, leugnen, bestreiten, sich weigern, verweigern, abschlagen, versagen, töten (necare)
pateat
patere: offenstehen, sich erstrecken, geöffnet sein
proscissum
proscindere: aufreißen
quid
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quis: jemand, wer, was
quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
radicibus
radix: Wurzel
segetem
seges: Saatfeld, Saat
semina
semen: Samen
seminare: säen
solum
sol: Sonne, Sonnengott, Sonnenschein
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde
solus: einsam, allein, einzig, nur
solutior
solutus: gelöst, ungebunden, veröffentlicht
sparsa
spargere: streuen, verbreiten
succrescat
succrescere: nachwachsen
terra
terra: Land, Erde
Transit
transire: überschreiten, hinübergehen, überqueren, durchmarschieren, durchziehen, durchqueren
tunc
tunc: damals, zu dieser Zeit

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum