Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XIV-XV)  ›  142

Quid si contigisset illi videre has nostri temporis telas, in quibus vestis nihil celatura conficitur, in qua non dico nullum corpori auxilium, sed nullum pudori est.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von clemens.o am 09.11.2024
Was würde er wohl denken, wenn er die Stoffe unserer Zeit sehen könnte, aus denen Kleidung gefertigt wird, die nichts verbirgt und, ich wage zu sagen, nicht nur keinen Schutz für den Körper bietet, sondern auch jede Spur von Schamhaftigkeit vermissen lässt.

von lilli8928 am 10.09.2023
Was wäre, wenn er diese Gewebe unserer Zeit gesehen hätte, in denen Kleidung so gefertigt wird, dass sie nichts verbirgt, in denen ich sage, es gibt nicht nur keinen Schutz für den Körper, sondern auch keinen Schutz für die Schamhaftigkeit.

Analyse der Wortformen

auxilium
auxilium: Hilfe, Beistand, Unterstützung, Verstärkung, Hilfstruppen
celatura
celare: verbergen, verheimlichen, verschweigen, verdecken
celatura: Ziselierung, Gravur, Reliefarbeit, getriebene Arbeit
conficitur
conficere: beenden, vollenden, fertigstellen, ausführen, verrichten, zusammenfügen, zusammenstellen, erschöpfen, aufreiben, vernichten
contigisset
contingere: berühren, angrenzen, erreichen, gelingen, sich ereignen, zuteilwerden, betreffen
corpori
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
dico
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dicare: weihen, widmen, heiligen, zuerkennen, zusprechen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
has
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
illi
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
nihil
nihil: nichts
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nostri
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
nullum
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
pudori
pudor: Scham, Bescheidenheit, Ehrgefühl, Anstand, Achtung
qua
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qua: wo, auf welchem Wege, wodurch, wie, welcher, welche, welches
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quid
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
si
si: wenn, falls, sofern, ob
telas
tela: Gewebe, Tuch, Stoff, Geschoss, Waffe, Speer, Wurfspieß
temporis
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
vestis
vestis: Kleidung, Kleid, Gewand, Kleidungsstück, Garderobe, Decke, Teppich
vesta: Vesta (Göttin des Herdfeuers), Herdfeuer
vestire: bekleiden, kleiden, anziehen, ausstatten, versehen
videre
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum