Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XI-XIII)  ›  072

Adice nunc quod ista, quamvis exigua sint, in maius excedunt; numquam perniciosa servant modum; quamvis levia initia morborum serpunt et aegra corpora minima interdum mergit accessio.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lucia.s am 12.10.2021
Bedenke auch, dass diese Dinge, so klein sie auch sein mögen, zu größeren Problemen heranwachsen werden; schädliche Dinge kennen keine Mäßigung; selbst milde Krankheitssymptome breiten sich nach und nach aus, und manchmal kann sogar ein kleiner Angriff einen bereits geschwächten Körper überrollen.

von lewin8934 am 09.11.2014
Füge nun hinzu, dass diese Dinge, so klein sie auch sein mögen, zu etwas Größerem heranwachsen; niemals halten schädliche Dinge Maß; und wenn auch die Anfänge von Krankheiten noch so leicht sind, sie schleichen sich aus und manchmal überwindet selbst ein minimaler Angriff geschwächte Körper.

Analyse der Wortformen

accessio
accessio: Zugang, Annäherung, Ankunft, Zuwachs, Hinzukommen, Vermehrung, Wachstum, Anfall
adice
adicere: hinzufügen, beifügen, hinwerfen, zuwerfen, richten auf, anwenden, erhöhen, steigern, beitragen
aegra
aeger: krank, leidend, schmerzvoll, betrübt, bekümmert, unglücklich, Kranker, Kränkling, Patient
aegra: krank, leidend, betrübt, bekümmert, schmerzlich, qualvoll
aegrum: Krankheit, Leiden, Beschwerde
corpora
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
corporare: verkörpern, einen Körper geben, gestalten, inkorporieren, zu einem Körper formen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
excedunt
excedere: hinausgehen, weggehen, sich entfernen, übertreffen, überschreiten, sterben
exigua
exiguus: klein, gering, unbedeutend, schwach, schmal, kurz, knapp, unansehnlich, dürftig
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
initia
initium: Anfang, Beginn, Ursprung, Eingang, Einweihung, Elemente
initiare: einführen, beginnen, einweihen, in ein Geheimnis einführen, in einen geheimen Gottesdienst einweihen
interdum
interdum: manchmal, bisweilen, gelegentlich, zuweilen, mitunter, unterdessen, inzwischen
ista
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
levia
levis: leicht, gering, unbedeutend, unbeträchtlich, glatt, geschmeidig, sanft, oberflächlich, leichtfertig, unzuverlässig
maius
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maius: größer, bedeutender, wichtiger, älter, überlegen, Mai
Maius: Mai
mergit
mergere: eintauchen, versenken, untertauchen, hineinstürzen, überfluten
minima
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
modum
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
morborum
morbus: Krankheit, Siechtum, Leiden, Gebrechen, Schwäche
numquam
numquam: niemals, nie, zu keiner Zeit
nunc
nunc: jetzt, nun, gegenwärtig, heutzutage, im Augenblick
perniciosa
perniciosus: verderblich, schädlich, unheilvoll, verderbend, zerstörerisch, gefährlich, verderbnisbringend
quamvis
quamvis: obwohl, obgleich, wenn auch, selbst wenn, wie sehr auch, wie sehr auch, so viel du willst, beliebig
quamvis: obwohl, obgleich, wenn auch, selbst wenn, wie sehr auch, wie sehr auch, so viel du willst, beliebig
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
serpunt
serpere: kriechen, schleichen, sich langsam ausbreiten, sich einschleichen
servant
servare: retten, bewahren, beschützen, erhalten, beobachten, einhalten
sint
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum