Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XI-XIII)  ›  073

Illud vero cuius dementiae est, credere quarum rerum extra nostrum arbitrium posita principia sunt, earum nostri esse arbitri terminos.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von niko.f am 10.07.2020
Es ist wahrlich Wahnsinn zu glauben, dass wir die Ergebnisse von Dingen kontrollieren können, deren Anfänge jenseits unserer Kontrolle liegen.

von hassan926 am 02.04.2015
Es ist wahrlich von solcher Torheit, zu glauben, dass man die Enden von Dingen kontrollieren kann, deren Anfänge außerhalb unserer Kontrolle liegen.

Analyse der Wortformen

Illud
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
vero
vero: aber, jedoch, in der Tat
verum: Wahrheit, Realität, Fakt
verus: wahr, echt, wirklich
cuius
cuius: wessen
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
dementiae
dementia: Verrücktheit, Wahnsinn
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
credere
credere: glauben, anvertrauen, vertrauen, verleihen
quarum
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
rerum
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
extra
extra: außerhalb, außen, von außen, äußerlich, von aussen, äusserlich, beyond, without, beside
nostrum
noster: unser, unsere Leute (Pl.)
arbitrium
arbitrium: Anwesenheit, freies Ermessen, Schiedsspruch, Machtspruch, Gutdünken
posita
ponere: setzen, legen, stellen
principia
princeps: Fürst, Erster, Anführer, Prinz
principiare: EN: begin to speak
principium: Anfang, der Anfang
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
earum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
nostri
noster: unser, unsere Leute (Pl.)
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
arbitri
arbiter: Augenzeuge, Schiedsrichter, Zeuge, Richter, on-looker
arbitrium: Anwesenheit, freies Ermessen, Schiedsspruch, Machtspruch, Gutdünken
terminos
terminus: Grenzstein, limit, end

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum