Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVII)  ›  007

Exprimere cupientibus, quarum rerum in se arbitrium senatui permitterent, nihil certi responsum est.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von oscar9842 am 04.08.2013
Als sie herausfinden wollten, über welche Angelegenheiten der Senat entscheiden dürfte, erhielten sie keine klare Antwort.

von nora.972 am 16.09.2014
Denjenigen, die ausdrücken wollten, über welche Angelegenheiten sie dem Senat die Entscheidung über sich selbst überlassen würden, wurde nichts Gewisses geantwortet.

Analyse der Wortformen

arbitrium
arbitrium: Urteil, Entscheidung, Wille, Ermessen, Gutdünken, Macht, Gewalt, Schiedsspruch
certi
certum: etwas Gewisses, etwas Bestimmtes, Gewissheit, Sicherheit
certus: sicher, gewiss, zuverlässig, festgesetzt, bestimmt, entschieden, feststehend
cupientibus
cupere: wünschen, begehren, verlangen, wollen, Lust haben auf
cupiens: begierig, sehnsüchtig, eifrig, lüstern, begehrlich, gierig
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
exprimere
exprimere: ausdrücken, auspressen, darstellen, abbilden, nachbilden, übersetzen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
nihil
nihil: nichts
permitterent
permittere: erlauben, gestatten, überlassen, anvertrauen, zugestehen, einräumen, zulassen
quarum
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rerum
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
responsum
respondere: antworten, erwidern, entsprechen, übereinstimmen, haften für
responsum: Antwort, Bescheid, Erwiderung, Gutachten, Rechtsgutachten
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
senatui
senatus: Senat, Ältestenrat

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum