Item sine tristitia eum dici aiunt qui non est obnoxius tristitiae nec frequens nimiusve in hoc vitio; illud enim humanam naturam negare, alicuius animum inmunem esse tristitia; sapientem non vinci maerore, ceterum tangi; et cetera in hunc modum sectae suae respondentia.
von kim.942 am 07.05.2014
Man sagt auch, dass eine Person als frei von Traurigkeit gilt, nicht weil sie niemals Traurigkeit erlebt oder weil sie diese Emotion selten oder nie zeigt; das würde die menschliche Natur verleugnen, denn niemandes Geist kann vollständig immun gegen Traurigkeit sein. Vielmehr wird ein weiser Mensch nicht von Kummer überwältigt, obwohl er ihn dennoch empfindet; und andere ähnliche Prinzipien, die mit seiner philosophischen Schule übereinstimmen.
von lennard.q am 21.04.2014
Desgleichen sagen sie, dass derjenige ohne Traurigkeit genannt wird, der nicht der Traurigkeit unterworfen ist noch häufig oder übermäßig in diesem Fehler; denn dies würde bedeuten, die menschliche Natur zu verneinen, dass irgendeines Geistes Gemüt frei von Traurigkeit sei; der Weise wird nicht von Kummer besiegt, obwohl er davon berührt wird; und andere dergleichen Aussagen, die ihrer Lehre entsprechen.