Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XI-XIII)  ›  042

Huic collectioni hoc modo peripatetici quidam respondent, ut inperturbatum et constantem et sine tristitia sic interpretentur tamquam inperturbatus dicatur qui raro perturbatur et modice, non qui numquam.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von noa.865 am 12.12.2019
Einige Anhänger des Aristoteles antworten auf dieses Argument, indem sie erklären, dass sie, wenn sie von jemandem sprechen, der ungestört, beständig und frei von Traurigkeit ist, jemanden meinen, der nur selten und mild gestört wird, nicht jemanden, der niemals gestört wird.

von friedrich.n am 18.07.2015
Auf diese Sammlung antworten gewisse Peripatetiker derart, dass sie den ungestörten, beständigen und ohne Traurigkeit seienden Menschen so interpretieren, als würde "ungestört" von jemandem gesagt, der nur selten und mäßig gestört wird, nicht von jemandem, der niemals gestört wird.

Analyse der Wortformen

Huic
hic: hier, dieser, diese, dieses
collectioni
collectio: das Zusammenlesen, Sammeln
hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
modo
modo: gerade, nur, eben, soeben, eben erst, bald, in kurzer Zeit
modus: Art (und Weise)
peripatetici
peripateticus: peripatitisch
quidam
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
respondent
respondere: antworten, Bescheid geben, erwidern
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
inperturbatum
imperturbatus: ungestört, calm
et
et: und, auch, und auch
constantem
constans: beständig, fest, standhaft, unchanging
constare: bestehen, feststehen, offensichtlich sein, bekannt sein, erlaubt sein
et
et: und, auch, und auch
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben
sinus: Busen, Bucht, Krümmung
tristitia
tristitia: Trauer
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach
interpretentur
interpretare: erklären
tamquam
tamquam: als ob, wie, so wie, gleich als ob, sowie
inperturbatus
imperturbatus: ungestört, calm
dicatur
dicare: segnen, weihen, widmen
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
raro
raro: selten
rarus: selten, vereinzelt
perturbatur
perturbare: verwirre, verstören, aus den gewohnten Denkmustern reißen
et
et: und, auch, und auch
modice
modicus: mäßig, bescheiden, billig
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
numquam
numquam: niemals, nie

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum