Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XI-XIII)  ›  310

His quidam hoc respondent: erratis, qui incommoda divitis inputatis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von dilara.867 am 09.12.2017
Manche Leute entgegnen darauf: Du irrst, wenn du diese Probleme der Reichtums beschuldigst.

von evelynn968 am 09.08.2024
Darauf antworten bestimmte Leute: Ihr irrt, die ihr die Nachteile dem Reichtum zuschreibt.

Analyse der Wortformen

divitis
dives: reich, wohlhabend, vermögend, kostbar, wertvoll, üppig, fruchtbar, reiche Person, wohlhabende Person, Reicher, Reiche
erratis
errare: irren, sich irren, umherirren, umherschweifen, sich verirren, einen Fehler machen
erratum: Fehler, Irrtum, Druckfehler, Versehen
his
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
incommoda
incommodum: Nachteil, Unannehmlichkeit, Beschwerde, Ungemach, Missgeschick, Schaden
incommodare: beschweren, belästigen, stören, behindern, schaden, beeinträchtigen
incommodus: unbequem, lästig, beschwerlich, unpassend, ungeeignet, nachteilig
inputatis
imputare: anrechnen, zurechnen, zuschreiben, zur Last legen
imputatus: angerechnet, zugerechnet, beigemessen
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quidam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
respondent
respondere: antworten, erwidern, entsprechen, übereinstimmen, haften für

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum