Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XI-XIII)  ›  361

Nisi forte tibi homerum philosophum fuisse persuadent, cum his ipsis quibus colligunt negent; nam modo stoicum illum faciunt, virtutem solam probantem et voluptates refugientem et ab honesto ne inmortalitatis quidem pretio recedentem, modo epicureum, laudantem statum quietae civitatis et inter convivia cantusque vitam exigentis, modo peripateticum, tria bonorum genera inducentem, modo academicum, omnia incerta dicentem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von matilda934 am 22.08.2019
Vielleicht versuchen sie dir einzureden, dass Homer ein Philosoph war, obwohl sie sich in ihren eigenen Belegen widersprechen. Mal machen sie ihn zum Stoiker, der nur die Tugend schätzt, Lust verschmäht und seine Prinzipien nicht einmal für Unsterblichkeit aufgeben würde. Im nächsten Moment ist er ein Epikureer, der das friedliche Bürgerleben und das Verbringen von Zeit beim Festmahl und Gesang feiert. Dann wird er zum Peripatetiker, der drei Arten von guten Dingen erkennt, und schließlich zum Akademiker, der behauptet, nichts könne mit Sicherheit gewusst werden.

von jolina828 am 26.09.2013
Es sei denn, sie überzeugten dich etwa davon, dass Homer ein Philosoph war, obwohl sie es mit eben jenen Dingen verneinen, mit denen sie es beweisen; denn bald machen sie ihn zum Stoiker, der nur die Tugend billigt und die Freuden flieht und nicht einmal für den Preis der Unsterblichkeit vom Ehrenhaften zurückweicht, bald zum Epikureer, der den Zustand eines ruhigen Bürgertums lobt und das Leben zwischen Gelagen und Gesängen verbringt, bald zum Peripatetiker, der drei Arten von Gütern einführt, bald zum Akademiker, der behauptet, alles sei ungewiss.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
academicum
academicus: akademisch, wissenschaftlich, zur Akademie gehörig
bonorum
bonum: Gut, Vorteil, Nutzen, Wohltat, Segen, Vermögen
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
cantusque
que: und, auch, sogar
canere: singen, besingen, spielen (Instrument), musizieren, verkünden, weissagen
cantus: Gesang, Lied, Melodie, Zaubergesang
civitatis
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Stadtstaat, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht, Nation
colligunt
colligere: sammeln, zusammentragen, auflesen, zusammenbringen, folgern, schließen, ernten, gewinnen, erwerben
convivia
convivium: Gastmahl, Festmahl, Gelage, Festessen, geselliges Beisammensein
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dicentem
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
epicureum
epicureus: epikureisch, die Lehre Epikurs betreffend, dem Genussleben zugewandt, Epikureer, Anhänger Epikurs
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exigentis
exigere: heraustreiben, vertreiben, fordern, verlangen, eintreiben, einfordern, vollenden, beenden, messen, prüfen, abwägen, bestimmen, verbringen (Zeit)
faciunt
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
forte
forte: zufällig, möglicherweise, vielleicht, etwa
fortis: tapfer, mutig, stark, kräftig, energisch, standhaft, entschlossen, heldenhaft
fors: Zufall, Glück, Schicksal, Geschick, Fügung
fuisse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
genera
genus: Geburt, Herkunft, Abstammung, Geschlecht, Familie, Stamm, Art, Gattung, Sorte, Kategorie
generare: erzeugen, zeugen, hervorbringen, schaffen, erwecken, verursachen
his
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
homerum
humerus: Schulter, Oberarm
honesto
honestus: ehrenhaft, ehrenvoll, angesehen, anständig, ehrenwert, rechtschaffen, tugendhaft, sittlich gut, ehrlich
honestare: ehren, auszeichnen, schmücken, würdigen, in Ehren halten
illum
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
incerta
incertus: unsicher, ungewiss, unbestimmt, zweifelhaft, unzuverlässig, schwankend
incertare: unsicher machen, verunsichern, schwanken, zweifeln
inducentem
inducere: hineinführen, einführen, verleiten, bewegen, veranlassen, überziehen, bedecken, auslöschen
inmortalitatis
inmortalitas: Unsterblichkeit, Todlosigkeit, Ewigkeit
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
ipsis
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
laudantem
laudare: loben, preisen, rühmen, gutheißen, empfehlen, verherrlichen, auszeichnen
modo
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
negent
necare: töten, ermorden, umbringen, vernichten
nisi
nisi: wenn nicht, es sei denn, außer wenn
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
omnia
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omnia: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit, das Ganze
peripateticum
peripateticus: peripatetisch, aristotelisch, zur peripatetischen Schule gehörig, Peripatetiker, Anhänger der aristotelischen Philosophie
persuadent
persuadere: überreden, überzeugen, einreden, bewegen, veranlassen
philosophum
philosophus: Philosoph, philosophisch
pretio
pretium: Preis, Wert, Lohn, Belohnung, Entgelt, Bestechungsgeld
probantem
probare: billigen, beweisen, prüfen, untersuchen, gutheißen, erproben, nachweisen, bestätigen, für gut befinden
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
quietae
quietus: ruhig, still, friedlich, gelassen, ungestört, untätig, abgeschlossen
quiescere: ruhen, rasten, sich erholen, still sein, schlafen, zur Ruhe kommen, sich beruhigen
recedentem
recedere: zurückgehen, zurückweichen, sich zurückziehen, weichen, sich entfernen, nachlassen, abnehmen
refugientem
refugere: zurückweichen, fliehen vor, sich entziehen, ausweichen, meiden
solam
solus: allein, einzig, einzigartig, einsam, verlassen, nur
statum
status: Zustand, Lage, Stand, Verfassung, Stellung, Rang, Haltung, Regierung
sistere: stellen, setzen, hinstellen, aufstellen, anhalten, hemmen, befestigen, festsetzen, zum Stehen bringen, sich stellen, sich zeigen, bestehen, innehalten
stare: stehen, stillstehen, stehen bleiben, aufrecht stehen, feststehen, kosten
stoicum
stoicus: stoisch, zur Stoa gehörig, Stoiker-, Stoiker, Anhänger der Stoa
tibi
tibi: dir, für dich
tria
tres: drei
virtutem
virtus: Tugend, Vortrefflichkeit, Tapferkeit, Mut, Mannhaftigkeit, Tüchtigkeit, Wert, Verdienst, Charakter, sittliche Stärke, Tatkraft
vitam
vita: Leben, Lebensweise, Karriere, Laufbahn, Werdegang, Dasein
voluptates
voluptas: Vergnügen, Lust, Genuss, Freude, Behagen, sinnliches Vergnügen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum