Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XI-XIII)  ›  321

Habet virtus quoque praecedentem causam ad invidiam; multis enim propter sapientiam, multis propter iustitiam invidetur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von berat.i am 17.06.2013
Die Tugend hat auch eine vorausgehende Ursache für Neid; denn viele werden wegen ihrer Weisheit beneidet, viele wegen ihrer Gerechtigkeit.

von alessia821 am 18.06.2024
Selbst Tugend kann Neid hervorrufen; Menschen werden oft beneidet, sowohl für ihre Weisheit als auch für ihren Gerechtigkeitssinn.

Analyse der Wortformen

Habet
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
virtus
virtus: Tatkraft, Tüchtigkeit, Tapferkeit, Mannhaftigkeit, Tugend
virus: Gift, Schleim
quoque
quoque: auch, sogar, ebenso
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
praecedentem
praecedere: übertreffen, vorangehen, vorgehen
causam
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
invidiam
invidia: Neid, Abneigung, Hass
multis
multa: Strafe, Buße, Strafe am Eigentum
multae: viele Frauen
multi: Menge, Vielzahl
multum: Vieles
multus: zahlreich, viel
enim
enim: nämlich, denn
propter
propter: wegen, nahe bei, neben
sapientiam
sapientia: Weisheit, Einsicht
multis
multa: Strafe, Buße, Strafe am Eigentum
multae: viele Frauen
multi: Menge, Vielzahl
multum: Vieles
multus: zahlreich, viel
propter
propter: wegen, nahe bei, neben
iustitiam
iustitia: Gerechtigkeit
invidetur
invidere: missgönnen, mit Neid betrachten, beneiden

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum