In hoc balneo scipionis minimae sunt rimae magis quam fenestrae muro lapideo exsectae, ut sine iniuria munimenti lumen admitterent; at nunc blattaria vocant balnea, si qua non ita aptata sunt ut totius diei solem fenestris amplissimis recipiant, nisi et lavantur simul et colorantur, nisi ex solio agros ac maria prospiciunt.
von mads.l am 03.08.2018
In diesem Bad des Scipio gibt es sehr kleine Schlitze eher als Fenster, die in die Steinmauer geschnitten sind, so dass sie Licht einlassen könnten, ohne die Befestigung zu beschädigen; aber heute nennen sie Bäder mottenfängerisch, wenn diese nicht so eingerichtet sind, dass sie den ganzen Tageslauf durch sehr große Fenster empfangen, es sei denn, sie baden und bräunen sich gleichzeitig, es sei denn, sie blicken aus der Badewanne auf Felder und Meere.
von emanuel.k am 24.02.2017
Im Badehaus des Scipio gab es winzige Schlitze statt Fenster, in die Steinmauer geschnitten, gerade so, dass Licht hereingelassen wurde, ohne die Struktur zu schwächen. Heutzutage aber nennen sie Badeanstalten unzureichend, wenn sie nicht mit riesigen Fenstern gestaltet sind, die den ganzen Tag Sonnenlicht hereinlassen, wenn die Menschen nicht während des Badens gebräunt werden können und wenn man nicht vom Badebecken aus Landschaft und Meeresblicke genießen kann.