Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (II)  ›  283

Non illud voces servolorum, non maris murmur, non tempestatum motus non fulgurum lumen, ac ne diem quidem sentit, nisi fenestris apertis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von marcus976 am 28.07.2014
Sie können die Stimmen der Diener nicht hören, nicht das Rauschen des Meeres, nicht das Toben der Stürme oder den Blitz sehen - sie können nicht einmal das Tageslicht wahrnehmen, wenn die Fenster nicht geöffnet sind.

von till963 am 12.06.2020
Er/sie nimmt weder die Stimmen der Diener, noch das Rauschen des Meeres, noch die Bewegung der Stürme, noch das Leuchten der Blitze, und nicht einmal das Tageslicht wahr, es sei denn, die Fenster sind geöffnet.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
apertis
aperire: öffnen, aufdecken, eröffnen, offenbaren, erklären
apertus: offen, offenkundig, offenbar, unbedeckt, ungeschützt, zugänglich, deutlich, klar, aufrichtig, freimütig
apertum: offener Platz, freier Raum, das Freie, das Offene
diem
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
fenestris
fenestra: Fenster, Öffnung, Gelegenheit, Möglichkeit
fulgurum
fulgur: Blitz, Blitzschlag, Glanz, Helligkeit, Strahl
illud
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
lumen
lumen: Licht, Leuchte, Lampe, Auge, Augenlicht, Glanz, Helligkeit, Ruhm
maris
mare: Meer, See
mas: Männchen, Mann, männliches Wesen, männlich
motus
motus: Bewegung, Erregung, Aufruhr, Aufstand, Gemütsbewegung, Gefühl, Gang, Haltung
movere: bewegen, antreiben, veranlassen, erregen, beeindrucken, beeinflussen, entfernen, hervorrufen, beginnen
murmur
murmur: Murmeln, Gemurmel, Rauschen, Knurren, Geraune, Gesumme
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
nisi
nisi: wenn nicht, es sei denn, außer wenn
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
sentit
sentire: fühlen, empfinden, wahrnehmen, spüren, meinen, denken, urteilen, bemerken, verstehen
servolorum
servolus: junger Sklave, geringwertiger Sklave
tempestatum
tempestas: Unwetter, Sturm, Jahreszeit, Zeit, Zeitraum, Periode, Unglück, Notlage
voces
vox: Stimme, Laut, Äußerung, Wort, Rede, Ausruf, Ausdruck
vocare: rufen, nennen, benennen, bezeichnen, anrufen, einladen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum