Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XI-XIII)  ›  174

Vidi villam extructam lapide quadrato, murum circumdatum silvae, turres quoque in propugnaculum villae utrimque subrectas, cisternam aedificiis ac viridibus subditam quae sufficere in usum vel exercitus posset, balneolum angustum, tenebricosum ex consuetudine antiqua: non videbatur maioribus nostris caldum nisi obscurum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ina.b am 15.02.2024
Ich sah eine Villa, erbaut aus quadratischen Steinen, eine Mauer, die einen Wald umschloss, Türme beiderseits zur Verteidigung der Villa errichtet, eine Zisterne unterhalb der Gebäude und der Grünflächen, die selbst für den Gebrauch eines Heeres ausreichen könnte, ein schmales Badehaus, dunkel nach alter Sitte: Unseren Vorfahren schien es nur warm, wenn es dunkel war.

von ksenia.8982 am 15.03.2015
Ich sah eine Villa, erbaut aus behauenen Steinblöcken, mit einer Mauer, die ihr Waldgebiet umschloss, und Wehrtürmen, die beiderseits aufragten. Unterhalb der Gebäude und Gärten befand sich eine Zisterne, groß genug, um selbst ein Heer zu versorgen. Auch gab es ein enges, düsteres Badehaus – typisch für altmodische Bauweise, da unsere Vorfahren ein Bad nur dann als warm empfanden, wenn es dunkel war.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
aedificiis
aedificium: Gebäude, Bau, Bauwerk, Haus, Tempel
angustum
angustus: eng, schmal, begrenzt, beschränkt, schwierig, kritisch, bedrängt
angustum: enger Raum, Engstelle, Meerenge, Schwierigkeit
antiqua
antiquus: alt, antik, altertümlich, ehemalig, altehrwürdig, die Alten, Vorfahren
antiqua: altertümliche Sache, alte Sitte, Altertum
antiquare: ablehnen, verwerfen, für ungültig erklären, einen Gesetzesentwurf ablehnen
antiquum: Altertum, alte Zeiten, Vergangenheit
balneolum
balneolum: kleines Bad, Badezimmmerchen
caldum
caldum: warmes Getränk, heißes Getränk, Punsch (aus Wein und heißem Wasser mit Gewürzen)
caldus: warm, heiß, hitzig, leidenschaftlich
circumdatum
circumdare: umgeben, herumlegen, umzingeln, umschließen, umkränzen
circumdatus: umgeben, umzingelt, eingeschlossen
cisternam
cisterna: Zisterne, Wasserbehälter, Reservoir
consuetudine
consuetudo: Gewohnheit, Brauch, Sitte, Gepflogenheit, Usus, Verkehr, Umgang, Vertrautheit
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
exercitus
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
extructam
extruere: aufschichten, errichten, bauen, auftürmen, anhäufen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
lapide
lapis: Stein, Fels, Meilenstein, Edelstein
maioribus
maior: größer, älter, bedeutender, wichtiger, überlegen, Vorfahre, Älterer, Vorgesetzter
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
murum
murus: Mauer, Stadtmauer, Wall, Schutzwall, Bollwerk
mus: Maus
nisi
nisi: wenn nicht, es sei denn, außer wenn
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nostris
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
obscurum
obscurus: dunkel, finster, trübe, undeutlich, unklar, verborgen, geheim, unbekannt, unbedeutend
posset
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
propugnaculum
propugnaculum: Bollwerk, Schanzwall, Schutzwehr, Verteidigung, Festung, Schutz
quadrato
quadrare: viereckig machen, quadrieren, passen, sich schicken, übereinstimmen, geeignet sein, sich decken, sich auszahlen
quadratus: viereckig, quadratisch, rechteckig, würfelförmig, wohlgeformt, kompakt, geviereckt, quadratisch gemacht
quadratum: Quadrat, Viereck
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
silvae
silva: Wald, Forst, Gehölz
subditam
subdere: unterlegen, unterwerfen, unterschieben, fälschen, unterjubeln, anstiften
subditus: unterworfen, untertänig, untergeordnet, abhängig, gelegen unter, befindlich unter, Untertan, Untergebener
subrectas
subrigere: emporrichten, aufrichten, erheben, aufstellen, aufmuntern, erregen
sufficere
sufficere: ausreichen, genügen, hinreichen, fähig sein, imstande sein, einer Sache gewachsen sein, versehen, ernennen, nachwählen
tenebricosum
tenebricosus: dunkel, finster, schattig, düster
turres
turris: Turm, Zinnenturm, Festungsturm
usum
usus: Gebrauch, Nutzung, Anwendung, Übung, Erfahrung, Nutzen, Vorteil, Brauch, Gewohnheit, Bedürfnis, Gelegenheit
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann
utrimque
utrimque: auf beiden Seiten, von beiden Seiten, beiderseits, nach beiden Seiten, in beide Richtungen
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
videbatur
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
vidi
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
villae
villa: Landhaus, Villa, Bauernhof, Gutshof
villam
villa: Landhaus, Villa, Bauernhof, Gutshof
viridibus
viridis: grün, frisch, jung, blühend, kräftig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum