Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (X)  ›  155

Mors contemni debet magis quam solet; multa enim de illa credidimus; multorum ingeniis certatum est ad augendam eius infamiam; descriptus est carcer infernus et perpetua nocte oppressa regio, in qua ingens ianitor orci ossa super recubans antro semesa cruento aeternum latrans exsangues terreat umbras.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von fillipp948 am 14.08.2024
Der Tod sollte mehr verachtet werden, als es gewöhnlich geschieht; denn wir haben vieles über ihn geglaubt; mit den Talenten vieler wurde versucht, seine Schande zu vergrößern; beschrieben wurde der Kerker der Unterwelt und eine Region, die von ewiger Nacht unterdrückt wird, in welcher ein riesiger Türhüter des Orkus, auf halb verzehrten Knochen in seiner blutigen Höhle ruhend, ewig bellend, die blutleeren Schatten erschreckt.

von levin.874 am 04.04.2024
Wir sollten den Tod weniger fürchten als wir es gewöhnlich tun. Wir haben zu vielen Geschichten über ihn geglaubt, und viele Schriftsteller haben darum gewetteifert, ihn noch bedrohlicher erscheinen zu lassen. Sie haben die Unterwelt als Gefängnis beschrieben, als einen Ort, der in endloser Nacht gefangen ist, wo ein gewaltiger Höllenhund auf halb verzehrten Knochen in seiner blutigen Höhle liegt und mit seinem unaufhörlichen Bellen die blassen Geister der Toten in Schrecken versetzt.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
aeternum
aeternum: ewig, for ever, always
aeternus: ewig, unvergänglich, unsterblich
antro
antrum: Höhle, die Organhöhle, Körperhöhle, Knochenhöhle
augendam
augere: vergrößern, mehren, steigern, vermehren, fördern
carcer
carcer: Gefängnis, Kerker, Umfriedung, Schranke
certatum
certare: kämpfen, wetteifern, streiten
certatus: EN: struggle, contention
contemni
contemnere: geringschätzen, verachten
credidimus
credere: glauben, anvertrauen, vertrauen, verleihen
cruento
cruentare: blutig machen, entweihen
cruentus: blutig, blutdurstig
de
de: über, von ... herab, von
debet
debere: müssen, sollen, schulden, verdanken
descriptus
describere: aufzeichnen, beschreiben
descriptus: geordnet, arranged
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
enim
enim: nämlich, denn
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
exsangues
exsanguis: blutlos, leblos, pale, wan, feeble
ianitor
ianitor: Pförtner, Türhüter, Pförtner, porter
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
infamiam
infamia: Nachrede, übler Ruf, Nachrede, dishonor
infernus
infernus: unten befindlich, under, the shades
ingeniis
ingenium: Naturanlage, Geist, Begabung, Anlage, Fähigkeit
ingens
ingens: gewaltig, riesig, unermesslich groß, ungeheuer groß
latrans
latrare: EN: bark, bark at
magis
magis: mehr, in größerem Ausmaß, in höherem Maß, am meisten
magus: Magier
Mors
mors: Tod
multa
multa: Strafe, Buße, Strafe am Eigentum
multae: viele Frauen
multare: bestrafen, strafen
multum: Vieles
multus: zahlreich, viel
multorum
multi: Menge, Vielzahl
multum: Vieles
multus: zahlreich, viel
nocte
nox: Nacht
oppressa
opprimere: überfallen, niederdrücken, überwältigen, bedrängen, unterwerfen, unterdrücken
orci
orgium: EN: secret rites (of Bacchus) (pl.), mysteries
orcus: Unterwelt, Orkus (Gott der Unterwelt)
ossa
os: Knochen, Gerippe, Gebein, Mund, Öffnung, Gesicht, Maul
ossum: EN: bone
perpetua
perpetuus: ununterbrochen, fortdauernd, beständig, andauernd
qua
qua: wo, wohin
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
recubans
recubare: auf dem Rücken liegen
regio
regio: Richtung, Gegend, Gebiet, Region
regius: königlich
semesa
semesus: halbverzehrt
solet
solere: gewohnt sein, pflegen (etwas zu tun), gewöhnlich tun
super
supare: EN: throw
super: über, darüber, auf, vorbei an, über hinaus
terreat
terrere: erschrecken
umbras
umbra: Schatten, Gespenst, Totengeist, Dunkelheit
umbrare: beschatten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum