Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (VI)  ›  143

Cerberus haec ingens latratu regna trifauci personat aduerso recubans immanis in antro.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von annie9923 am 04.06.2016
Cerberus, riesig, mit dreifachem Geheul die Reiche durchdröhnend, ungeheuer im entgegengesetzten Höhlengrund ruhend.

von emir.826 am 30.04.2015
Der riesige Cerberus liegt in seiner Höhle am Eingang und erfüllt diese Reiche mit seinem donnernden Bellen aus drei Kehlen.

Analyse der Wortformen

aduerso
adversare: EN: apply (the mind), direct (the attention)
adverso: ohne Unterlaß richten
adversum: EN: opposite, against, in opposite direction, opposite, against, towards
adversus: ungünstig, feindlich, widrig
advertere: zuwenden, hinwenden
antro
antrum: Höhle, die Organhöhle, Körperhöhle, Knochenhöhle
Cerberus
cerberus: EN: Cerberus
haec
hic: hier, dieser, diese, dieses
immanis
immanis: unmenschlich, riesig, ungeheuerlich, unnatürlich groß, empörend
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
ingens
ingens: gewaltig, riesig, unermesslich groß, ungeheuer groß
latratu
latrare: EN: bark, bark at
latratus: das Bellen
personat
personare: widerhallen, laut erschallen
recubans
recubare: auf dem Rücken liegen
regna
regnare: herrschen, regieren
regnum: Herrschaft, Königreich, Königtum
trifauci
trifaucis: EN: having three throats
trifaux: au drei Rachen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum