Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (VIII)  ›  028

Non possis itaque de re in universum pronuntiare, cum mortem vis externa denuntiat, occupanda sit an exspectanda; multa enim sunt quae in utramque partem trahere possunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von elian.8866 am 17.05.2014
Man kann daher nicht allgemein urteilen, wenn äußere Gewalt den Tod androht, ob man ihn ergreifen oder erwarten soll; denn es gibt viele Dinge, die in beide Richtungen ziehen können.

von finnja844 am 28.12.2022
Man kann daher keine allgemeingültige Regel aufstellen, was zu tun ist, wenn äußere Kräfte das Leben bedrohen – ob man handeln oder abwarten soll; denn es gibt viele Faktoren, die die Entscheidung in die eine oder andere Richtung beeinflussen können.

Analyse der Wortformen

an
an: etwa, ob, oder
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
de
de: über, von ... herab, von
denuntiat
denuntiare: in aller Form ankündigen, drohend ankündigen
enim
enim: nämlich, denn
exspectanda
exspectare: warten, erwarten
externa
externare: EN: terrify greatly, frighten
externus: außen, außen befindlich, fremd, ausländisch, auswärts
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
itaque
itaque: daher, deshalb, und so, infolgedessen
mortem
mors: Tod
multa
multa: Strafe, Buße, Strafe am Eigentum
multae: viele Frauen
multare: bestrafen, strafen
multum: Vieles
multus: zahlreich, viel
Non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
occupanda
occupare: besetzen, einnehmen, in Besitz nehmen, beschäftigen
partem
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
possis
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
possunt
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
pronuntiare
pronuntiare: öffentlich bekanntmachen
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
re
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
sit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
trahere
trahere: ziehen, schleppen, schleifen
universum
universus: gesamt, gesamt, vollständig, gesamte Welt, alle Menschen, jeder, die Masse
utramque
que: und
uter: welcher, welcher von beiden, lederner Schlauch, Schlauch
vis
vis: Stärke, Gewalt, Kraft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum