Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (VIII)  ›  246

Plura iuppiter habet quae praestet hominibus, sed inter duos bonos non est melior qui locupletior, non magis quam inter duos quibus par scientia regendi gubernaculum est meliorem dixeris cui maius speciosiusque navigium est.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von rayan.d am 23.01.2017
Jupiter hat mehr Dinge, die er den Menschen geben kann, aber zwischen zwei guten Männern ist derjenige nicht besser, der reicher ist, nicht mehr als man zwischen zwei Männern mit gleicher Fähigkeit am Steuer denjenigen als besseren bezeichnen würde, der ein größeres und prächtigeres Schiff besitzt.

von linus.o am 14.08.2024
Jupiter mag viele Gaben für die Menschheit haben, aber zwischen zwei guten Menschen ist derjenige nicht besser, der reicher ist, genauso wenig wie man zwischen zwei gleich geschickten Piloten denjenigen als besseren bezeichnen würde, der ein größeres und prächtigeres Schiff besitzt.

Analyse der Wortformen

bonos
bonus: tüchtig, gut, tauglich, brav, ehrenhaft, nützlich, besser
cui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
CVI: 106, einhundertsechs
dixeris
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
duos
duo: zwei, beide
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
gubernaculum
gubernaculum: Steuerruder, Steuer, rudder, steering oar of ship
habet
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
hominibus
homo: Mann, Mensch, Person
inter
inter: zwischen, unter, inmitten von
iuppiter
juppiter: EN: Jupiter
locupletior
locuples: reich, wohlhabend, begütert
magis
magis: mehr, in größerem Ausmaß, in höherem Maß, am meisten
magus: Magier
maius
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maius: Mai
Maius: Mai
melior
bonus: tüchtig, gut, tauglich, brav, ehrenhaft, nützlich, besser
meliorem
bonus: tüchtig, gut, tauglich, brav, ehrenhaft, nützlich, besser
meliorare: EN: improve
navigium
navigium: Schiff, Floß, Wasserfahrzeug, ship
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
par
par: gleich, gepaart, ebenbürtig
Plura
plus: mehr
praestet
praestare: an den Tag legen, erweisen, beweisen, leisten, erfüllen, übertreffen, voranstehen, gewähren, geben
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quibus
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
regendi
regere: regieren, leiten, lenken
scientia
sciens: wissend, absichtlich
scientia: Wissen, Wissenschaft, Kenntnis
scire: wissen, verstehen, kennen
sed
sed: sondern, aber
speciosiusque
speciosus: wohlgestaltet, schön
usque: bis, in einem fort

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum