Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (VIII)  ›  145

Luxurioso frugalitas poena est, pigro supplicii loco labor est, delicatus miseretur industrii, desidioso studere torqueri est: eodem modo haec ad quae omnes imbecilli sumus dura atque intoleranda credimus, obliti quam multis tormentum sit vino carere aut prima luce excitari.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von leonhardt.965 am 07.03.2019
Für den Verschwenderischen ist Genügsamkeit eine Strafe; für den Faulen fühlt sich Arbeit wie Folter an; der Verwöhnte bemitleidet den Fleißigen, und dem Müßigen ist Lernen eine Qual. Ebenso halten wir die Dinge, bei denen wir alle schwach sind, für hart und unerträglich und vergessen dabei, dass für viele Menschen der Verzicht auf Wein oder das frühe Aufstehen eine Tortur bedeutet.

von joline.k am 22.02.2015
Für den verwöhten Menschen ist Sparsamkeit eine Strafe, für den Faulen ist Arbeit gleichbedeutend mit Folter, der Verwöhnte bemitleidet den Fleißigen, für den Müßigen bedeutet Lernen Qual: Auf die gleiche Weise glauben wir all jene Dinge, gegenüber denen wir schwach sind, seien hart und unerträglich, und haben vergessen, dass es für viele eine Qual ist, auf Wein zu verzichten oder bei Tagesanbruch geweckt zu werden.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
carere
carere: entbehren, nicht haben, sich fernhalten, fehlen
careri: EN: be without/absent from/devoid of/free from
credimus
credere: glauben, anvertrauen, vertrauen, verleihen
delicatus
delicare: anbinden, festbinden, befestigen
delicatus: fein, köstlich, addicted to pleasure, effeminate, favorite
desidioso
desidiosus: müßig, indolent, lazy
dura
durare: dauern, andauern, anhalten, aushalten, härten, abhärten
durum: Nöte, Härten
durus: hart, abgehärtet, derb
eodem
eodem: ebendahin
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
excitari
excitare: ermuntern, aufregen, wecken, anfachen, erregen, begeistern
frugalitas
frugalitas: Vorrat an Früchten, Anspruchslosigkeit
haec
hic: hier, dieser, diese, dieses
imbecilli
imbecillis: EN: weak/feeble
imbecillus: schwach
industrii
industrius: tätig, arbeitsam, fleißig, fleissig, diligent, diligent
intoleranda
intolerandus: unerträglich
labor
labare: wanken, schwanken, kurz vorm Fallen sein
labi: gleiten, straucheln, schlüpfen, herunterfallen, sinken
labor: Mühe, Arbeit, Tätigkeit, Anstrengung
loco
locare: hinstellen, platzieren, aufstellen
loco: als, anstatt, an Stelle von
logos: Wort, Witz
locum: Ort, Stelle
locus: Stelle, Platz, Ort, Region
luce
lucere: leuchten, scheinen, trauern, betrauern
lucus: Hain, einer Gottheit geweihter Hain
lux: Licht, Tageslicht, Leben, Auge, Öffentlichkeit, Rettung
Luxurioso
luxuriosus: üppig wachsend, exuberant
miseretur
miserare: bedauern
miserari: beklagen, bejammern, feel sorry for
miserere: Mitleid fühlen, feel pity, feel pity
misereri: sich erbarmen, bedauern, feel pity
modo
modo: gerade, nur, eben, soeben, eben erst, bald, in kurzer Zeit
modus: Art (und Weise)
multis
multa: Strafe, Buße, Strafe am Eigentum
multae: viele Frauen
multi: Menge, Vielzahl
multum: Vieles
multus: zahlreich, viel
obliti
oblitus: vergesslich, vergessen
oblivisci: vergessen
omnes
omnis: alles, ganz, jeder
pigro
piger: verdrossen, träge, slow, dull
pigrare: EN: hesitate
poena
poena: Strafe, Buße
poenus: Punier, Karthager, punisch, karthagisch
prima
primus: Erster, Vorderster, Anführer
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
sit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
studere
studere: sich bemühen, studieren, versuchen
sumus
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
supplicii
supplicium: Bestrafung, demütiges Bitten
tormentum
tormentum: Geschütz, Geschoss, Folter, Folterbank, Marter, Qual, Pein, Zwang, Winde, schwere Wurfmaschine
torqueri
torquere: drehen, verdrehen, foltern
vino
vinum: Wein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum