Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (VIII)  ›  145

Luxurioso frugalitas poena est, pigro supplicii loco labor est, delicatus miseretur industrii, desidioso studere torqueri est: eodem modo haec ad quae omnes imbecilli sumus dura atque intoleranda credimus, obliti quam multis tormentum sit vino carere aut prima luce excitari.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von leonhardt.965 am 07.03.2019
Für den Verschwenderischen ist Genügsamkeit eine Strafe; für den Faulen fühlt sich Arbeit wie Folter an; der Verwöhnte bemitleidet den Fleißigen, und dem Müßigen ist Lernen eine Qual. Ebenso halten wir die Dinge, bei denen wir alle schwach sind, für hart und unerträglich und vergessen dabei, dass für viele Menschen der Verzicht auf Wein oder das frühe Aufstehen eine Tortur bedeutet.

von joline.k am 22.02.2015
Für den verwöhten Menschen ist Sparsamkeit eine Strafe, für den Faulen ist Arbeit gleichbedeutend mit Folter, der Verwöhnte bemitleidet den Fleißigen, für den Müßigen bedeutet Lernen Qual: Auf die gleiche Weise glauben wir all jene Dinge, gegenüber denen wir schwach sind, seien hart und unerträglich, und haben vergessen, dass es für viele eine Qual ist, auf Wein zu verzichten oder bei Tagesanbruch geweckt zu werden.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
carere
carere: entbehren, nicht haben, frei sein von, sich enthalten, fehlen
careri: entbehren, nicht haben, ermangeln, frei sein von, abwesend sein von
credimus
credere: glauben, vertrauen, anvertrauen, verleihen, meinen, halten für, sich vorstellen, zutrauen
delicatus
delicatus: fein, zart, verwöhnt, üppig, kostbar, weichlich, verzärtelt, ausgelassen, leichtfertig, Liebling, Günstling, Liebhaber
delicare: locken, anlocken, reizen, verwöhnen, verzärteln
desidioso
desidiosus: träge, faul, untätig, nachlässig, lässig, säumig
dura
durus: hart, rauh, derb, fest, dauerhaft, streng, unempfindlich, hartherzig
durum: Härte, Beschwerde, Not, Leiden, Schwierigkeit
durare: dauern, andauern, anhalten, aushalten, währen, hart machen, abhärten
eodem
eodem: ebendahin, an denselben Ort, zu demselben Zweck, in derselben Sache
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
excitari
excitare: ermuntern, aufregen, wecken, anfachen, erregen, begeistern, aufbauen, errichten
frugalitas
frugalitas: Genügsamkeit, Sparsamkeit, Mäßigkeit, Wirtschaftlichkeit, Einfachheit
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
imbecilli
imbecillus: schwach, kraftlos, hinfällig, gebrechlich, ohnmächtig, hilflos
imbecillis: schwach, kraftlos, hinfällig, gebrechlich, hilflos
industrii
industrius: fleißig, emsig, tätig, arbeitsam, eifrig, unermüdlich
intoleranda
intolerandus: unerträglich, unerträglich, nicht zu ertragen, unerträglich
labor
labor: Mühe, Arbeit, Anstrengung, Beschwerde, Strapaze, Not, Elend
labare: wanken, schwanken, taumeln, straucheln, nachlassen, sich neigen, kurz vor dem Fallen sein
labi: gleiten, rutschen, straucheln, fallen, entschlüpfen, vergehen, sinken, Fehler machen
loco
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
locare: stellen, setzen, legen, aufstellen, hinstellen, platzieren, vermieten, verpachten, einen Vertrag abschließen
loco: anstatt, an Stelle von
luce
lux: Licht, Tageslicht, Helligkeit, Glanz, Leben, Tag, Öffentlichkeit, Auge, Rettung
lucere: leuchten, scheinen, hell sein, klar sein, offenkundig sein
lucus: Hain, heiliger Hain, Wald, Gehölz
luxurioso
luxuriosus: luxuriös, üppig, verschwenderisch, aufwendig, ausschweifend, genußsüchtig, luxuriös, üppig, verschwenderisch
miseretur
misereri: sich erbarmen, Mitleid haben, bedauern, beklagen
miserare: bemitleiden, sich erbarmen, Mitleid haben mit
miserari: beklagen, bejammern, bedauern, Mitleid haben mit, sich erbarmen über
miserere: Mitleid haben, sich erbarmen, bedauern
modo
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
multis
multi: viele Leute, eine Menge, eine Vielzahl, die Massen
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multa: Strafe, Geldbuße, Buße, Strafgeld
multae: Geldstrafe, Strafe, Buße
obliti
oblivisci: vergessen, nicht mehr gedenken, sich nicht erinnern
oblitus: vergesslich, vergessen habend, uneingedenk, achtlos, nachlässig
omnes
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
pigro
piger: träge, faul, langsam, schwerfällig, unwillig, widerwillig
pigrare: faul sein, träge sein, zögern, sich sträuben, zaudern
poena
poena: Strafe, Buße, Ahndung, Pein, Leid, Vergeltung
poenus: Punier, Karthager, Phönizier, punisch, karthagisch, phönizisch
prima
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
studere
studere: sich bemühen, studieren, sich widmen, bestrebt sein, wünschen, begünstigen
sumus
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
supplicii
supplicium: Strafe, Hinrichtung, Folter, demütige Bitte, Flehen
tormentum
tormentum: Folter, Qual, Pein, Marter, Folterinstrument, Geschütz, Wurfmaschine, Belagerungsmaschine
torqueri
torquere: drehen, verdrehen, winden, foltern, quälen, schleudern, verzerren
vino
vinum: Wein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum