Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (VII)  ›  112

Hanc imponit artifex operi: pars causae est, non causa.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von anne842 am 03.10.2023
Der Handwerker legt dies dem Werk auf: Er ist Teil der Ursache, nicht die Ursache.

von eileen8861 am 18.04.2014
Der Künstler fügt dies dem Werk hinzu: Es ist nur ein Teil des Grundes, nicht der ganze Grund.

Analyse der Wortformen

artifex
artifex: Künstler, Künstlerin, Handwerker, Handwerkerin, Urheber, Urheberin, Schöpfer, Schöpferin, kunstfertig, geschickt, kunstvoll, geistreich, findig
causa
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
causare: Ursache angeben, vorbringen, behaupten, einen Prozess anstrengen, verursachen, veranlassen
causae
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
hanc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
imponit
imponere: auferlegen, aufbürden, auflegen, setzen, hineinsetzen, betrügen, täuschen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
operi
opus: Arbeit, Werk, Bau, Bauwerk, Gebäude, Mühe, Leistung
operire: bedecken, verhüllen, zudecken, verschließen, verbergen, vergraben
pars
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum