Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (VII)  ›  111

Ratio scilicet faciens, id est deus; ista enim quaecumque rettulistis non sunt multae et singulae causae, sed ex una pendent, ex ea quae facit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lino955 am 25.08.2014
Das schöpferische Prinzip, nämlich Gott; denn all die Dinge, die ihr erwähnt habt, sind nicht viele einzelne Ursachen, sondern hängen von einer einzigen ab - derjenigen, die erschafft.

von annika.p am 30.05.2016
Der wirkende Grund nämlich, das ist Gott; denn die Dinge, die ihr erwähnt habt, sind nicht viele und einzelne Ursachen, sondern hängen ab von einem, von dem, was macht.

Analyse der Wortformen

causae
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
deus
deus: Gott
ea
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
enim
enim: nämlich, denn
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
faciens
facere: tun, machen, handeln, herstellen
facit
facere: tun, machen, handeln, herstellen
id
id: das
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
ista
iste: dieser (da)
multae
multa: Strafe, Buße, Strafe am Eigentum
multae: viele Frauen
multus: zahlreich, viel
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
pendent
pendere: abwägen, schweben, hängen, bezahlen, abwiegen
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quaecumque
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
Ratio
ratio: Vernunft, Art und Weise, Verstand, Rechnung, Prinzip, Theorie, Verhältnis, Berechnung
rettulistis
referre: zurückbringen, melden, berichten, bringen
scilicet
scilicet: man kann wissen, sicherlich
sed
sed: sondern, aber
singulae
singulus: jeweils einer, je ein, jeder einzelne
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
una
una: zugleich, zusammen, zusammen mit, gemeinsam
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum