Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (VI)  ›  310

Quia non est alieni muneris, ne arbitrii quidem alieni est: quod non dedit fortuna non eripit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von dua911 am 14.11.2018
Was dir gehört, kann nicht von anderen beherrscht werden: Das Schicksal kann nicht wegnehmen, was es dir nie gegeben hat.

von georg.y am 24.01.2020
Denn es ist weder einer fremden Pflicht noch einer fremden Entscheidung unterworfen: Was Fortuna nicht gegeben hat, das nimmt sie nicht hinweg.

Analyse der Wortformen

Quia
quia: weil
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
alieni
alienum: fremdes Gut
alienus: fremd, fremdartig, abgeneigt, nicht zugehörig
muneris
munus: Aufgabe, Amt, Obliegenheit, Beruf
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
arbitrii
arbitrii: Ermessen
arbitrium: Anwesenheit, freies Ermessen, Schiedsspruch, Machtspruch, Gutdünken
quidem
quidem: freilich, wenigstens, zwar, gewiss, jedenfalls, jedoch, sicherlich
alieni
alienum: fremdes Gut
alienus: fremd, fremdartig, abgeneigt, nicht zugehörig
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
dedit
dare: geben
dedere: übergeben, abliefern, ausliefern, sich widmen, (sich) hingeben
fortuna
fortuna: Schicksal, Glück
fortunare: belustigen, segnen, glücklich machen, beglücken
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
eripit
eripere: entreißen, wegnehmen, befreien

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum