Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (VI)  ›  309

Omnem luxuriosi noctem inter falsa gaudia et quidem tamquam supremam agunt: illud gaudium quod deos deorumque aemulos sequitur non interrumpitur, non desinit; desineret, si sumptum esset aliunde.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jamie.g am 17.02.2014
Jede Nacht verbringen die Genießer unter falschen Freuden, und zwar als wäre es ihre letzte: Diese Freude, die den Göttern und den Nacheiferern der Götter folgt, wird nicht unterbrochen, endet nicht; sie würde enden, wenn sie von anderswo genommen worden wäre.

Analyse der Wortformen

Omnem
omnis: alles, ganz, jeder
luxuriosi
luxuriosus: üppig wachsend, exuberant
noctem
nox: Nacht
inter
inter: zwischen, unter, inmitten von
falsa
fallere: betrügen, täuschen
falsare: EN: falsify
falsum: Unwahrheit, Fälschung, falsch, unwahr, untruth, fraud, deceit
falsus: unwahr, falsch, unecht, fingiert, erdichtet, irrig, unrichtig, gefälscht
gaudia
cauda: Schwanz, männliches Glied, Endstück eines Organs
gaudium: Freude, innere Freude
et
et: und, auch, und auch
quidem
quidem: freilich, wenigstens, zwar, gewiss, jedenfalls, jedoch, sicherlich
tamquam
tamquam: als ob, wie, so wie, gleich als ob, sowie
supremam
superus: weiter oben gelegen, höher gelegen, Götter im Himmel, himmlische Götter
agunt
agere: tun, machen, verbringen, ausführen, treiben, verhandeln, handeln, betreiben
illud
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
gaudium
cauda: Schwanz, männliches Glied, Endstück eines Organs
gaudium: Freude, innere Freude
cautes: Riff, loose stone
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
deos
deus: Gott
deorumque
deus: Gott
que: und
aemulos
aemulus: wetteifernd, eifersüchtig, nacheifernd, jealous, grudging, (things) comparable/equal (with/to), competitor, lo
sequitur
sequi: folgen, befolgen, nachfolgen
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
interrumpitur
interrumpere: abbrechen, unterbrechen, aufhören
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
desinit
desinere: ablassen, aufhören
desineret
desinere: ablassen, aufhören
si
si: wenn, ob, falls
sumptum
sumere: nehmen, annehmen, voraussetzen
sumptus: Kosten, Aufwand
esset
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
aliunde
aliunde: anderswoher, from elsewhere/a different source/cause/material

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum