Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (VI)  ›  308

Non magis quam praedam nancti leones: cum fatigaverunt se vino ac libidinibus, cum illos nox inter vitia defecit, cum voluptates angusto corpori ultra quam capiebat ingestae suppurare coeperunt, tunc exclamant miseri vergilianum illum versum: namque ut supremam falsa inter gaudia noctem egerimus nosti.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von konstantin.9933 am 04.12.2022
Sie sind wie Löwen, die ihre Beute gefangen haben: Nachdem sie sich mit Wein und Lust erschöpft haben, nachdem sie die Nacht in ihren Lastern verbracht haben, nachdem sie sich mit mehr Genüssen überfüllt haben, als ihre Körper verkraften konnten, bis sie sich übergeben fühlten, enden diese armen Kreaturen damit, jenen berühmten Vers von Vergil auszurufen: Du weißt, wie wir unsere letzte Nacht unter falschen Freuden verbracht haben.

von laila.833 am 12.08.2023
Nicht anders als Löwen, die Beute erlangt haben: wenn sie sich mit Wein und Lüsten erschöpft haben, wenn die Nacht sie inmitten ihrer Laster verlassen hat, wenn die Freuden, in ihren engen Körper gepresst über dessen Fassungsvermögen hinaus, zu eitern beginnen, dann schreien diese Elenden jenen vergилischen Vers: denn wie wir die letzte Nacht zwischen falschen Freuden verbracht haben, weißt du.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
angusto
angustare: EN: narrow, reduce width/size/amount, constrict, limit
angusto: beschränken
angustum: eng, knapp, strait, channel
angustus: knapp, eng, schmal, misslich
capiebat
capere: ergreifen, begreifen, fassen, einnehmen, fangen
coeperunt
coepere: anfangen, beginnen
corpori
corpus: Körper, Leib
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
defecit
deficere: ausgehen, verlassen, abfallen, schwinden, abnehmen
egerimus
agere: tun, machen, verbringen, ausführen, treiben, verhandeln, handeln, betreiben
egerere: heraustragen, äußern
exclamant
exclamare: laut schreien
falsa
fallere: betrügen, täuschen
falsare: EN: falsify
falsum: Unwahrheit, Fälschung, falsch, unwahr, untruth, fraud, deceit
falsus: unwahr, falsch, unecht, fingiert, erdichtet, irrig, unrichtig, gefälscht
fatigaverunt
fatigare: abhetzen
gaudia
cauda: Schwanz, männliches Glied, Endstück eines Organs
gaudium: Freude, innere Freude
illos
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
illum
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
ingestae
ingerere: einbringen, eingießen, hineinwerfen, einverleiben
incestus: befleckt, Geschlechtsverkehr
inter
inter: zwischen, unter, inmitten von
leones
leo: Löwe, Leo (Name zahlreicher Päpste)
libidinibus
libido: Verlangen, Begierde, Belieben, Gefallen
magis
magis: mehr, in größerem Ausmaß, in höherem Maß, am meisten
magus: Magier
miseri
miser: arm, unglücklich, elend, bejammernswert
namque
namque: denn, nämlich, wahrlich
nancti
nancisci: finden, erlangen, bekommen
noctem
nox: Nacht
Non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nosti
noscere: kennenlernen, untersuchen, prüfen, erfahren
nox
nox: Nacht
praedam
praeda: Beute
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
suppurare
suppurare: forteitern
supremam
superus: weiter oben gelegen, höher gelegen, Götter im Himmel, himmlische Götter
tunc
tunc: damals, zu dieser Zeit
ultra
ultra: jenseits (von), weiter hinaus
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
vergilianum
liana: EN: liana
vergere: sich neigen, eingießen
vergilia: EN: Pleiades (pl.), constellation, seven sisters
vergilius: EN: Virgil
versum
verrere: kehren, fegen
versum: EN: toward, in the direction of, in the direction of
versus: Zeile, Vers, Furche, Gedicht, gegen, nach, in Richtung von
vertere: übersetzen, wenden, drehen, umdrehen, kehrt­ma­chen, verwandeln
vino
vinum: Wein
vitia
vitiare: beschädigen, schädigen, verderben, ruinieren
vitium: Mangel, Fehler, Unvollkommenheit, Gebrechen
voluptates
voluptas: Vergnügen, Lust, Genuss, Behagen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum