Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (VI)  ›  154

Hunc quem graeci oestron vocant, pecora peragentem et totis saltibus dissipantem, asilum nostri vocabant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von marija.y am 09.05.2016
Diesen, den die Griechen Oestros nannten, der Vieh verfolgt und durch alle Weiden zerstreut, nannten unsere Leute Asilus.

von max.8862 am 04.02.2021
Unser Volk nannte dieses Insekt einen Asilus, während die Griechen es als Oestros kannten - es jagt Vieh und treibt es über die gesamten Weiden.

Analyse der Wortformen

asilum
asilus: Bremse, Stechfliege
dissipantem
dissipare: ausseinander streuen, verbreiten, verteilen
et
et: und, auch, und auch
graeci
graecus: griechisch
graecus: Grieche; griechisch
Hunc
hic: hier, dieser, diese, dieses
nostri
noster: unser, unsere Leute (Pl.)
pecora
pecus: Vieh, Schaf
peragentem
peragere: durchführen, einen Auftrag ausführen
quem
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
saltibus
saltus: Sprung, Waldtal, Schlucht
totis
totus: ganz, insgesamt, ungeteilt, völlig
vocabant
vocare: rufen, nennen
vocant
vocare: rufen, nennen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum