Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (VI)  ›  124

Leve illud ingenium est nec sese adhuc reduxit introsus quod ad vocem et accidentia erigitur; habet intus aliquid sollicitudinis et habet aliquid concepti pavoris quod illum curiosum facit, ut ait vergilius noster: et me, quem dudum non ulla iniecta movebant tela neque adverso glomerati e agmine grai, nunc omnes terrent aurae, sonus excitat omnis suspensum et pariter comitique onerique timentem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von georg.958 am 12.08.2024
Jenes Ingenium ist schwach und hat sich noch nicht nach innen zurückgezogen, das durch eine Stimme und äußere Ereignisse erregt wird; es trägt in sich etwas von Unruhe und etwas von konzipierter Angst, was es neugierig macht, wie unser Vergilius sagt: Und ich, den noch vor kurzem keine geworfenen Waffen bewegten, noch Griechen in gegnerischer Schlachtordnung, jetzt erschrecken mich alle Winde, jedes Geräusch regt mich auf, zwischen Begleiter und Last schwebend und gleichermaßen furchtsam.

von anna.lena.g am 30.08.2019
Ein schwacher Geist, der noch nicht gelernt hat, nach innen zu blicken, regt sich über jede Stimme und jeden Zufall auf. Er trägt innerlich sowohl Angst als auch eine verinnerlichte Furcht in sich, die ihn nervös macht, wie unser Freund Virgil sagt: Und ich – der zuvor von keinen fliegenden Waffen oder von Griechen in Formation gestört wurde – bin nun erschrocken von jeder Brise, aufgeschreckt von jedem Geräusch, und mache mir Sorgen um meinen Gefährten und meine Last.

Analyse der Wortformen

accidentia
accidens: Zufall, zufälliges Ereignis, Akzidens, Eigenschaft, Begebenheit
accidentia: zufällige Ereignisse, Umstände, Akzidenzien, nebensächliche Eigenschaften
accidere: geschehen, sich ereignen, vorfallen, zustoßen, widerfahren, herabfallen
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adhuc
adhuc: bisher, bis jetzt, bis dahin, noch, noch immer, außerdem, überdies
adverso
adversum: Unglück, Widrigkeit, Unglücksfall, gegen, gegenüber, entgegen
adversus: gegenüberliegend, entgegengesetzt, widrig, ungünstig, feindlich, feindselig, Gegner, Feind, gegen, gegenüber, entgegen, zu
adverso: entgegengesetzt, gegenüber, ungünstig, widrig
advertere: zuwenden, hinwenden, bemerken, beachten, aufmerksam werden auf
adversare: sich widersetzen, entgegentreten, feindlich gegenüberstehen, bestreiten, Einspruch erheben
agmine
agmen: Heereszug, Heerschar, Schar, Zug, Kolonne, Heer, Menge, Strom, Strömung
ait
ait: er/sie/es sagt, er/sie/es sagte, er/sie/es behauptet, er/sie/es versichert
aio: ich sage, ich behaupte, ich versichere
aliquid
aliquis: irgendjemand, irgendwer, irgendeiner, irgendwelche, etwas, irgendein Ding
aliquis: irgendjemand, irgendwer, irgendeiner, irgendwelche, etwas, irgendein Ding
aliquid: etwas, irgendetwas, ein wenig, einigermaßen, zum Teil
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
aliquid: etwas, irgendetwas, ein wenig, einigermaßen, zum Teil
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
aurae
aura: Luft, Lufthauch, Wind, Gunst, Beifall, Atmosphäre
comitique
comes: Begleiter, Gefährte, Kamerad, Graf
que: und, auch, sogar
comitium: Comitium (Versammlungsplatz auf dem Forum Romanum), Versammlungsplatz, Wahlplatz
concepti
concipere: empfangen, aufnehmen, begreifen, verstehen, sich vorstellen, formulieren, ausdrücken
conceptum: Begriff, Vorstellung, Gedanke, Empfängnis, Leibesfrucht, Fötus
conceptus: Empfängnis, das Erfassen, das Begreifen, Vorstellung, Gedanke, empfangen, erfasst, begriffen, vorgestellt
curiosum
curiosus: neugierig, wißbegierig, sorgfältig, gewissenhaft, aufmerksam, kunstreich, kompliziert, Neugieriger, Spion
dudum
dudum: vor kurzem, vor einiger Zeit, ehemals, eine Weile, seit einiger Zeit
e
e: aus, von, von ... her, seit, nach, wegen, aufgrund von
erigitur
erigere: aufrichten, errichten, aufbauen, emporheben, erhöhen, ermutigen, anregen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
excitat
excitare: ermuntern, aufregen, wecken, anfachen, erregen, begeistern, aufbauen, errichten
facit
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
glomerati
glomerare: zusammenballen, aufwickeln, ansammeln, vereinigen, konzentrieren
habet
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
illud
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
illum
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
ingenium
ingenium: Talent, Begabung, Genie, Geist, Verstand, Geschick, Fähigkeit, Anlage, Charakter, Natur, Klugheit, Witz
iniecta
inicere: hineinwerfen, einwerfen, einflößen, verursachen, erregen, einjagen
injicere: hineinwerfen, hineinschleudern, einspritzen, zufügen, einflößen, einhauchen
injectare: hineinwerfen, einspritzen, einflößen, zufügen
introsus
introsus: innerhalb, hinein, innerlich, im Inneren
intus
intus: innen, innerhalb, drinnen, innerlich, im Inneren
leve
levis: leicht, gering, unbedeutend, unbeträchtlich, glatt, geschmeidig, sanft, oberflächlich, leichtfertig, unzuverlässig
me
me: mich, meiner, mir
movebant
movere: bewegen, antreiben, veranlassen, erregen, beeindrucken, beeinflussen, entfernen, hervorrufen, beginnen
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
noster
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
nunc
nunc: jetzt, nun, gegenwärtig, heutzutage, im Augenblick
omnes
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omnis
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
onerique
onus: Last, Bürde, Gewicht, Ladung, Fracht, Mühe, Beschwerde, Verantwortlichkeit
que: und, auch, sogar
pariter
pariter: gleichermaßen, gleich, zugleich, nebeneinander
paritare: bereiten, vorbereiten, ausrüsten, beschaffen, verschaffen, hervorbringen, erzeugen
pavoris
pavor: Furcht, Angst, Schrecken, Panik, Zittern
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
reduxit
reducere: zurückführen, zurückbringen, wiederherstellen, reduzieren, verringern, zwingen zurückzukehren
sese
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sese: sich
sollicitudinis
sollicitudo: Unruhe, Besorgnis, Sorge, Bekümmerung, Angst, Gewissenhaftigkeit, Sorgfalt
sonus
sonus: Klang, Laut, Ton, Geräusch, Stimme
suspensum
suspendere: aufhängen, anhängen, unterbrechen, aussetzen, verschieben, in der Schwebe halten, verzögern
suspensus: aufgehängt, schwebend, unsicher, zweifelhaft, ängstlich, leicht, erhöht
tela
telum: Waffe, Geschoss, Wurfgeschoss, Speer, Wurfspieß
tela: Gewebe, Tuch, Stoff, Geschoss, Waffe, Speer, Wurfspieß
terrent
terrere: erschrecken, in Schrecken versetzen, einschüchtern, verängstigen, abschrecken
timentem
timere: fürchten, sich fürchten, Angst haben, besorgt sein
ulla
ullus: irgendein, irgendeine, irgendein, irgendeiner, etwas, ein einziger
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vergilius
vergilius: Vergil, Publius Vergilius Maro
vocem
vox: Stimme, Laut, Äußerung, Wort, Rede, Ausruf, Ausdruck
vocare: rufen, nennen, benennen, bezeichnen, anrufen, einladen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum