Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (VI)  ›  126

Quemcumque ex istis felicibus elegeris, multa trahentibus, multa portantibus, videbis illum comitique onerique timentem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von linn.973 am 27.03.2015
Wähle einen dieser vermeintlich Glücklichen, die so viele Besitztümer mit sich schleppen und tragen, und du wirst sehen, dass er sowohl seinen Begleitern als auch seiner Last ängstlich gegenübersteht.

von eric.8954 am 26.12.2018
Wen immer du aus diesen Glücklichen erwählen wirst, aus denen, die vieles schleppen, vieles tragen, du wirst sehen, dass er sowohl Gefährten als auch Last fürchtet.

Analyse der Wortformen

comitique
que: und, auch, sogar
comes: Begleiter, Gefährte, Kamerad, Graf
comitium: Comitium (Versammlungsplatz auf dem Forum Romanum), Versammlungsplatz, Wahlplatz
elegeris
eligere: auswählen, wählen, erkiesen, auslesen
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
felicibus
felix: glücklich, glückhaft, erfolgreich, beglückt, fruchtbar, gesegnet
illum
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
istis
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
istic: dieser, jener, der da, der von dir, dort, da, an jenem Ort, in dieser Sache
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
multa
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multa: Strafe, Geldbuße, Buße, Strafgeld
multae: Geldstrafe, Strafe, Buße
multare: bestrafen, strafen, mit einer Geldstrafe belegen, büßen
multa: Strafe, Geldbuße, Buße, Strafgeld
multae: Geldstrafe, Strafe, Buße
multare: bestrafen, strafen, mit einer Geldstrafe belegen, büßen
onerique
que: und, auch, sogar
onus: Last, Bürde, Gewicht, Ladung, Fracht, Mühe, Beschwerde, Verantwortlichkeit
portantibus
portare: tragen, bringen, befördern, transportieren, ertragen, an sich tragen
quemcumque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
timentem
timere: fürchten, sich fürchten, Angst haben, besorgt sein
trahentibus
trahere: ziehen, schleppen, schleifen, zerren, anziehen, anlocken, ableiten, verlängern, hinauszögern
videbis
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum