Dixit et eliso percussis aere pennis inpiger umbrosa parnasi constitit arce eque sagittifera prompsit duo tela pharetra diversorum operum: fugat hoc, facit illud amorem; quod facit, auratum est et cuspide fulget acuta, quod fugat, obtusum est et habet sub harundine plumbum.
von FabiusPictor am 09.05.2018
Sprach's und nachdem mit seinem Flügelschlag die Luft er
hat zerteilt, machte er unverdrossen Halt auf einem schattigen Gipfel des Parnass und zog aus seinem pfeiletragenden Köcher zwei Geschosse von unterschiedlicher Wirkung: Dieses vertreibt, jenes bewirkt die Liebe; welches sie bewirkt, ist golden und funkelt an seiner scharfen Spitze, welches sie vertreibt, ist abgestumpft und unter seinem Schaft hängt Blei.
von mustafa.m am 26.12.2019
Er sprach und, die Luft mit geschlagenen Flügeln durchquerend, stand der Energische auf dem schattigen Gipfel des Parnass und nahm aus dem pfeilreichen Köcher zwei Geschosse von unterschiedlicher Wirkung: dieses treibt in die Flucht, jenes schafft Liebe; das, welches Liebe schafft, ist golden und glänzt mit scharfer Spitze, das, welches in die Flucht treibt, ist stumpf und trägt Blei unter seinem Schaft.
von leandro.913 am 15.10.2015
Nachdem er gesprochen hatte, durchschlug er mit geschlagenen Flügeln die Luft und landete behände auf dem schattigen Gipfel des Parnass. Dort zog er zwei Pfeile aus seinem Köcher, jeder mit einem anderen Zweck: einer treibt die Liebe fort, während der andere sie erschafft. Der Pfeil, der Liebe erschafft, ist golden mit einer glänzend scharfen Spitze, während jener, der Liebe vertreibt, stumpf ist und Blei unter seinem Schaft trägt.