Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (I)  ›  125

Hoc deus in nympha peneide fixit, at illo laesit apollineas traiecta per ossa medullas; protinus alter amat, fugit altera nomen amantis silvarum latebris captivarumque ferarum exuviis gaudens innuptaeque aemula phoebes: vitta coercebat positos sine lege capillos.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von FabiusPictor am 10.05.2018
Dieses verschoss der Gott auf die Nymphe vom Peneius, mit jenem aber verletzte er nach dem Durchbohren des Brustkorbes das Innerste Apolls; auf der Stelle ist der eine verliebt, die andere flieht vor der Bezeichnung 'Liebende', erfreut sich dahingegen in Nachahmung der ungebundenen Phoebe am Dämmerlicht der Wälder und an den Häuten des erjagten Wildes: Ein Streifen Stoff bändigte ihr wuscheliges Haar.

von maurice.901 am 16.12.2020
Der Gott schoss diesen Pfeil in die Tochter des Peneus, doch ein anderer Pfeil durchbohrte Apolls Knochen und verwundete ihn bis ins Mark. Sofort verliebt er sich, während sie vor jeder Erwähnung von Liebe flieht, glücklich nur in Waldverstecken und in den Fellen erlegter Tiere, bemüht, der jungfräulichen Göttin Diana zu gleichen. Ein schlichtes Haarband hielt ihr ungeordnetes Haar zurück.

von alina.8949 am 16.04.2024
Dieser Gott heftet sich in die Peneid-Nymphe, doch durchbohrt die Apollonischen Mark durch die Knochen; sogleich liebt der eine, flieht die andere den Namen des Liebenden, sich freuend an den Verstecken der Wälder und in den Häuten gefangener Tiere und Rivalin der unvermählten Phoebe: ein Band bändigte ihr ohne Ordnung gelegtes Haar.

Analyse der Wortformen

Hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
deus
deus: Gott
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
nympha
nympha: Braut, Nymphe
fixit
figere: anheften, stechen, heften
at
at: aber, dagegen, andererseits
illo
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
illo: dorthin, thither, to that place/point
laesit
laedere: beleidigen, verletzen, beschädigen, weh tun
apollineas
apollo: EN: Apollo
traiecta
traicere: hinüberschießen
trajectum: EN: Utrecht, city in Holland
traiectus: Überfahrt, passage
trajicere: EN: transfer
per
per: durch, hindurch, aus
ossa
os: Knochen, Gerippe, Gebein, Mund, Öffnung, Gesicht, Maul
ossum: EN: bone
medullas
medulla: Mark, kernel
protinus
protinus: sofort, unverzüglich, vorwärts
alter
alere: ernähren, nähren, nahrhaft sein, fördern, großziehen
altare: erhöhen
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien)
amat
amare: lieben, liebhaben, gern tun, mögen
amat: er liebt, sie liebt, es liebt
fugit
fugere: fliehen, flüchten, weglaufen, meiden
altera
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien)
altera: Wechselfieber, der eine
nomen
nomen: Name, Familienname
amantis
amans: liebend, liebevoll, freundlich, Liebhaber(in)
amantis: Liebhaber
amare: lieben, liebhaben, gern tun, mögen
silvarum
silva: Wald
latebris
latebra: Schlupfwinkel, das Verborgensein, retreat, lair
captivarumque
captiva: kriegsgefangen, captive
captivus: Gefangener, Gefangene, Kriegsgefangener, Kriegsgefangene, gefangen
que: und
ferarum
fera: wildes Tier, Bestie
ferus: wild, brutal, roh, wildes Tier, Wild
exuviis
exuvia: Fell, Beute
gaudens
gaudere: sich freuen
innuptaeque
equus: Pferd, Gespann
innubere: EN: marry (into a family)
innuptus: unverheiratet
aemula
aemula: Rivalin, Eifersüchtige
aemulare: EN: ape, imitate, emulate
aemulus: wetteifernd, eifersüchtig, nacheifernd, jealous, grudging, (things) comparable/equal (with/to), competitor, lo
phoebes
phoebe: Beiname der Artemis
vitta
vitta: Kopfbinde, ribbon
coercebat
coercere: in Schranken halten
positos
ponere: setzen, legen, stellen
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben
sinus: Busen, Bucht, Krümmung
lege
legere: auswählen, lesen, auflesen, sammeln
lex: Gesetz, Formel, Vertrag, Bedingung
capillos
capillus: Haupthaar des Menschen, Kopfhaar, Barthaar

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum