Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (I)  ›  126

Multi illam petiere, illa aversata petentes inpatiens expersque viri nemora avia lustrat nec, quid hymen, quid amor, quid sint conubia curat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von FabiusPictor am 10.05.2018
Viele haben sich um jene beworben und weil ihr dieses unerträglich war, streift jene, abgeschreckt von den Bewerbern, frei von einem Mann, durch abgelegene Wälder und schert sich nicht darum, was Hochzeit, Liebe, Ehe sind.

von aalyah9933 am 24.06.2019
Viele warben um sie, doch sie wandte sich ab von ihren Freiern, ungeduldig und ohne Mann, durchstreift sie abgelegene Haine und kümmert sich nicht um Hymen, Liebe oder Ehebande.

von diana.s am 11.07.2014
Viele Männer warbne um ihre Gunst, doch sie wies alle Freier zurück. Ohne Geduld für Männer und sie völlig ablehnend, streift sie durch abgelegene Wälder, ohne sich im Geringsten um Ehe, Liebe oder Trauversprechen zu kümmern.

Analyse der Wortformen

amor
amor: Liebe, Zuneigung, Leidenschaft, Verlangen, Geliebter, Liebling
amare: lieben, liebhaben, gern haben, mögen, verliebt sein
aversata
aversari: sich abwenden von, ablehnen, verabscheuen, zurückschrecken vor, sich weigern, scheuen, vermeiden
avia
avius: abgelegen, entlegen, einsam, unwegsam, verlassen, verirrt, auf Irrwegen
avia: Großmutter, Oma
avium: unwegsame Gegenden, Wildnis, Wüste, abgelegene Gebiete
conubia
conubium: Ehe, Heirat, Eheschließung, Recht zur Eheschließung
curat
curare: sorgen für, pflegen, sich kümmern um, besorgen, behandeln, heilen, verwalten
expersque
que: und, auch, sogar
expers: ohne Anteil an, unteilhaftig, frei von, ohne, nicht teilhabend an, unkundig, unerfahren
hymen
hymen: Hochzeitslied (griechisch), Ehe, Hochzeit, Jungfernhäutchen
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
illam
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
inpatiens
impatiens: ungeduldig, unerträglich, unfähig zu ertragen, unkontrollierbar, hastig
lustrat
lustrare: reinigen, sühnen, mustern, überprüfen, besichtigen, umkreisen, durchziehen, beleuchten
multi
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multi: viele Leute, eine Menge, eine Vielzahl, die Massen
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nemora
nemus: Hain, Wald, Gehölz, Wäldchen
petentes
petere: bitten, erbitten, verlangen, fordern, erstreben, anstreben, zu erreichen suchen, aufsuchen, sich begeben nach, gehen nach, fahren nach, angreifen, beanspruchen, sich wenden an
petiere
petere: bitten, erbitten, verlangen, fordern, erstreben, anstreben, zu erreichen suchen, aufsuchen, sich begeben nach, gehen nach, fahren nach, angreifen, beanspruchen, sich wenden an
quid
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sint
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
viri
vir: Mann, Ehemann, Held
virum: Gift, Virus, Schleim, üble Flüssigkeit, Saft
virus: Gift, Virus, übler Geruch, schleimige Flüssigkeit, Schleim, Saft
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum