Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (VI)  ›  101

Praeter istos quorum, si nihil aliud, rectae voces sunt, alipilum cogita tenuem et stridulam vocem quo sit notabilior subinde exprimentem nec umquam tacentem nisi dum vellit alas et alium pro se clamare cogit; iam biberari varias exclamationes et botularium et crustularium et omnes popinarum institores mercem sua quadam et insignita modulatione vendentis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von josephine.c am 12.09.2021
Abgesehen von jenen, deren Stimmen, wenn schon nichts anderes, zumindest korrekt sind, stelle dir einen Achselhaarschneider vor, der wiederholt eine dünne und durchdringende Stimme hervorbringt, um auffälliger zu wirken, und niemals schweigt, außer während er Achselhöhlen zupft und einen anderen zwingt, an seiner Stelle zu schreien; dann die verschiedenen Ausrufe der Getränkehändler, des Wurstverkäufers, des Kuchenbäckers und aller Gastwirte, die ihre Waren mit ihrer eigenen unverwechselbaren und charakteristischen Tonart verkaufen.

von linda832 am 20.07.2022
Abgesehen von denen, die zumindest normale Stimmen haben, stelle dir einen Haarzupfer vor, der ständig seine Stimme dünn und schrill macht, um Aufmerksamkeit zu erregen, der nur dann aufhört, wenn er jemandem Achselhaare zupft und einen anderen zum Schreien bringt. Dann gibt es die Getränkehändler mit ihren verschiedenen Rufen, die Wurstverkäufer, die Gebäckbäcker und alle Lebensmittelhändler, die ihre Waren mit ihrem ganz eigenen Gesangsstil anpreisen.

Analyse der Wortformen

alas
ala: Achsel, Flügel
alere: ernähren, nähren, nahrhaft sein, fördern, großziehen
alipilum
alipilus: EN: slave who plucked the hair from armpits of bathers
aliud
alius: der eine, ein anderer
alium
alium: das Andere
alius: der eine, ein anderer
biberari
biberarius: EN: drink seller
botularium
botularius: Wursthändler
clamare
clamare: schreien, rufen, laut verkünden
cogit
cogere: zwingen, versammeln, zusammentreiben, erzwingen
cogita
cogitare: denken, nachdenken, glauben, meinen, beabsichtigen, bedenken, erwägen
crustularium
crustularius: Honigbäcker, seller/maker of cakes
dum
dum: während, bis, solange bis, unterdessen, solange wie, indem
et
et: und, auch, und auch
exclamationes
exclamatio: Ausruf, saying
exprimentem
exprimere: abbilden, ausdrücken, darstellen
iam
iam: schon, jetzt, mehr, bereits
ire: laufen, gehen, schreiten
insignita
insignire: einprägen
institores
institor: Krämer, peddler
istos
iste: dieser (da)
istic: dort, hierbei, dort drüben, an diesem Ort
mercem
merx: Ware
modulatione
modulatio: Takt, inflection of tone, playing
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
nihil
nihil: nichts
nisi
nisi: wenn nicht
niti: abstützen, lehnen auf, drücken
notabilior
notabilis: bemerkenswert, auffallend
omnes
omnis: alles, ganz, jeder
popinarum
popina: Kneipe, bistro, low-class eating house
Praeter
praeter: außer, an ... vorbei, vorüber, außerdem noch, entgegenstehend, gegen, noch dazu
pro
pro: für, anstatt, angesichts, in Anbetracht, an Stelle von, vor
quadam
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
quorum
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
rectae
regere: regieren, leiten, lenken
rectus: recht, richtig, gerade, aufrecht
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
si
si: wenn, ob, falls
sit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
stridulam
stridulus: zischend, hissing
sua
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
subinde
subinde: gleich darauf, thereupon
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
tacentem
tacere: schweigen, still sein
tenuem
tenuare: verringern, dünn machen, schmälern, fein machen
tenuis: dünn, schmal, zart, fein
umquam
umquam: jemals
varias
variare: abwechseln, variegate
varius: verschieden, bunt, mannigfaltig, abwechselnd
vellit
vellere: ausbrechen, herausbrechen, ausreißen, rupfen, herausfliegen
vendentis
vendere: verkaufen, absetzen
vocem
vocare: rufen, nennen
vox: Wort, Stimme, Sprache
voces
vocare: rufen, nennen
vox: Wort, Stimme, Sprache

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum