Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (V)  ›  088

Venit ad me pro amico blandus inimicus; vitia nobis sub virtutum nomine obrepunt: temeritas sub titulo fortitudinis latet, moderatio vocatur ignavia, pro cauto timidus accipitur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von fiona973 am 14.02.2014
Ein schmeichelnder Feind kommt mir statt eines Freundes; Laster schleichen sich unter dem Namen der Tugenden ein: Leichtfertigkeit verbirgt sich unter dem Titel der Tapferkeit, Mäßigung wird Feigheit genannt, anstatt vorsichtig zu sein, wird man als ängstlich angesehen.

von christian.u am 27.12.2021
Ein Feind naht mir mit schmeichelnden Worten und gibt vor, ein Freund zu sein; unsere Fehler schleichen sich als Tugenden getarnt an uns heran: Leichtfertigkeit versteckt sich hinter der Maske der Tapferkeit, Selbstbeherrschung wird als Feigheit abgetan, und Vorsicht wird mit Angst verwechselt.

Analyse der Wortformen

accipitur
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, entgegennehmen, bekommen, ergreifen, erfahren, vernehmen, verstehen
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
amico
amicus: Freund, Verbündeter, Anhänger, freundlich, befreundet, wohlgesinnt, günstig
amicare: befreunden, versöhnen, günstig stimmen, geneigt machen
blandus
blandus: schmeichlerisch, schmeichelnd, reizend, lieblich, freundlich, sanft, mild, gewinnend, betörend
cauto
cautus: vorsichtig, behutsam, umsichtig, klug, bedacht, gesichert, sicher
cavere: sich hüten, sich vorsehen, achtgeben, vorsichtig sein, sorgen für, bedingen, gewährleisten
cauto: vorsichtig, behutsam, umsichtig, bedachtsam
cautum: Vorsicht, Sicherheit, Schutzmaßnahme, Bestimmung, Klausel (in einem Gesetz)
fortitudinis
fortitudo: Tapferkeit, Mut, Stärke, Standhaftigkeit, Entschlossenheit
ignavia
ignavia: Trägheit, Faulheit, Untätigkeit, Feigheit, Apathie
inimicus
inimicus: feindlich, ungünstig, feindselig, widerwärtig, Feind, persönlicher Feind, Widersacher
latet
latere: verborgen sein, versteckt sein, sich verbergen, unbemerkt bleiben, im Verborgenen liegen
me
me: mich, meiner, mir
moderatio
moderatio: Mäßigung, Zügelung, Beherrschung, Kontrolle, Leitung
nobis
nobis: uns, wir
nomine
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
nomine: Name, Titel, Überschrift, Rechnung, Vorwand, Grund, Familie, Geschlecht, nämlich, mit Namen, im Namen von, im Auftrag von
obrepunt
obrepere: beschleichen, sich einschleichen, überraschen, unvermerkt herankommen, sich aufdrängen
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
sub
sub: unter, unterhalb, am Fuße von, bis zu, gegen, ungefähr, während, zur Zeit von
sub: unter, unterhalb, am Fuße von, bis zu, gegen, ungefähr, während, zur Zeit von
temeritas
temeritas: Unbesonnenheit, Leichtsinn, Tollkühnheit, Waghalsigkeit, Frechheit, Vermessenheit
timidus
timidus: ängstlich, furchtsam, scheu, zaghaft, feige
titulo
titulus: Titel, Aufschrift, Inschrift, Schild, Ehrenbezeichnung, Vorwand, Anspruch
venit
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
virtutum
virtus: Tugend, Vortrefflichkeit, Tapferkeit, Mut, Mannhaftigkeit, Tüchtigkeit, Wert, Verdienst, Charakter, sittliche Stärke, Tatkraft
vitia
vitium: Fehler, Mangel, Gebrechen, Laster, Untugend, Vergehen, Sünde
vitiare: beschädigen, schädigen, verderben, beeinträchtigen, entkräften, ungültig machen, beflecken
vocatur
vocare: rufen, nennen, benennen, bezeichnen, anrufen, einladen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum