Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (V)  ›  087

Non imitatur tantum illam sed vincit et praeterit; apertis ac propitiis auribus recipitur et in praecordia ima descendit, eo ipso gratiosa quo laedit: doce quemadmodum hanc similitudinem possim dinoscere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von joy.934 am 30.06.2015
Es ahmt sie nicht nur nach, sondern überwindet und übertrifft sie; es bahnt sich seinen Weg durch willige und empfängliche Ohren und sinkt tief ins Herz, gerade durch das, was es schädlich macht, anziehend: Zeige mir, wie ich diesen Ähnlichkeiten unterscheiden kann.

von mehmet.i am 15.06.2013
Es ahmt nicht nur nach, sondern überwindet und übertrifft [es]; es wird von offenen und geneigten Ohren aufgenommen und steigt hinab in das tiefste Herz, gefällig gerade durch das, wodurch es verletzt: lehre mich, wie ich diese Ähnlichkeit unterscheiden kann.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
apertis
apertus: offen, offenkundig, offenbar, unbedeckt, ungeschützt, zugänglich, deutlich, klar, aufrichtig, freimütig
aperire: öffnen, aufdecken, eröffnen, offenbaren, erklären
apertum: offener Platz, freier Raum, das Freie, das Offene
auribus
auris: Ohr, Gehör, Aufmerksamkeit
descendit
descendere: herabsteigen, hinabsteigen, absteigen, herunterkommen, sich herablassen, sich begeben, abnehmen, sinken
dinoscere
dinoscere: unterscheiden, erkennen, auseinanderhalten, kennenlernen
doce
docere: lehren, unterrichten, belehren, darlegen, erklären, unterweisen, zeigen
eo
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
gratiosa
gratiosus: beliebt, einflussreich, gnädig, gefällig, anmutig, Gunst erweisend, behilflich
hanc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
illam
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
ima
imus: unterster, tiefster, geringster, niedrigster, äußerster
imitatur
imitare: imitieren, nachahmen, kopieren, abbilden, darstellen, fälschen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ipso
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
laedit
laedere: verletzen, beschädigen, beleidigen, kränken, schädigen, beeinträchtigen, einen Stoß versetzen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
possim
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
praecordia
praecordium: Herz, Brust, Brustkorb, Zwerchfell, Eingeweide, Gefühle
praecordia: Brust, Herz, Zwerchfell, Gemüt, Gefühle
praeterit
praeterire: vorbeigehen, vorübergehen, übergehen, auslassen, übersehen, übertreffen, verstreichen
propitiis
propitius: geneigt, wohlgesinnt, günstig, gnädig, gnadenreich, versöhnlich
quemadmodum
quemadmodum: wie, auf welche Weise, in welcher Art, so wie, gleichwie
quo
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
recipitur
recipere: zurücknehmen, aufnehmen, empfangen, wiederbekommen, zurückerhalten, als Gast aufnehmen, sich zurückziehen, sich begeben
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
similitudinem
similitudo: Ähnlichkeit, Gleichheit, Vergleich, Abbild, Nachahmung
tantum
tantum: nur, bloß, so viel, so sehr, lediglich, so viel, so große Menge, so große Sache
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
vincit
vincere: besiegen, siegen, überwinden, unterwerfen, übertreffen, obsiegen
vincire: fesseln, binden, ketten, einschränken, verpflichten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum