Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (V)  ›  352

Omnia rerum omnium, si observentur, indicia sunt, et argumentum morum ex minimis quoque licet capere: impudicum et incessus ostendit et manus mota et unum interdum responsum et relatus ad caput digitus et flexus oculorum; improbum risus, insanum vultus habitusque demonstrat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von carlo.b am 22.06.2014
Alle Dinge aller Angelegenheiten, wenn sie beobachtet werden, sind Zeichen und Beweise des Charakters, und selbst aus den kleinsten Dingen lässt sich etwas ableiten: Der schamlose Mensch verrät sich durch seinen Gang und seine bewegte Hand und manchmal durch eine einzelne Antwort, einen Finger, der zum Kopf geführt wird, und die Bewegung der Augen; der unehrliche Mensch durch sein Lachen, der Wahnsinnige durch sein Gesicht und seine Haltung.

von maurice.d am 12.03.2014
Alles kann ein Zeichen sein, wenn wir aufmerksam sind, und wir können über den Charakter eines Menschen selbst aus den kleinsten Details lernen: Eine schamlose Person verrät sich durch ihren Gang, Handbewegungen, manchmal durch eine einzige Antwort, das Berühren des Kopfes oder die Art, wie sie andere ansieht; eine unehrliche Person gibt sich durch ihr Lachen preis, während eine gestörte Person dies in ihrem Gesichtsausdruck und ihrer Haltung zeigt.

Analyse der Wortformen

Omnia
omne: alles
omnia: Alles, Ganzes, Gesamtes
omnis: alles, ganz, jeder
rerum
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
omnium
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
si
si: wenn, ob, falls
observentur
observare: beobachten, beachten
indicia
indicium: Anzeichen, Anzeige, Hinweis, Aussage, Aussage vor Gericht, Geständnis
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
argumentum
argumentum: Beweis, Inhalt, Beleg, Argument, Darstellung, Stoff, Thema
morum
morum: Maulbeere
morus: Maulbeerbaum
mos: Brauch, Sitte, Wille, Vorschrift
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
minimis
parvus: klein, gering
quoque
quoque: auch, sogar, ebenso
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
licet
ligare: binden
licere: erlaubt sein, einbringen, einfangen
licet: es ist erlaubt, es ist möglich, es steht frei
capere
capere: ergreifen, begreifen, fassen, einnehmen, fangen
impudicum
impudicus: unzüchtig
et
et: und, auch, und auch
incessus
incedere: eintreten, hineingehen, einhergehen, befallen
incessere: EN: assault, attack
incessus: Gang, das Einherschreiten, Gangart
ostendit
ostendere: zeigen, erklären, darlegen
et
et: und, auch, und auch
manus
manus: Hand, Schar (von Bewaffneten)
mota
motare: verändern, in Bewegung versetzen, anregen
movere: bewegen, anregen, erregen, antreiben, beeindrucken, beeinflussen
et
et: und, auch, und auch
unum
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
interdum
interdum: manchmal, ab und zu, bisweilen
responsum
respondere: antworten, Bescheid geben, erwidern
responsum: Antwort, Bescheid
et
et: und, auch, und auch
relatus
referre: zurückbringen, melden, berichten, bringen
relatus: Vortrag, telling of events
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
caput
caput: Haupt, Kopf, Hauptstadt
digitus
digitus: Finger, Gestikulation, Zehe
et
et: und, auch, und auch
flexus
flectere: biegen, beugen
flexus: Biegung, gebogen, Biegung, Wendung, Bogen, winding
oculorum
oculus: Auge
improbum
improbus: böse, schlecht, das rechte Maß überschreitend, unanständig
risus
ridere: lachen, auslachen, verhöhnen
risus: Lachen, Lächeln
insanum
insanum: EN: immensely, enormously, exceedingly
insanus: wahnsinnig, rasend, ungesund
vultus
vultus: Gesicht, Miene, Blick, Gesichtsausdruck, Gesichtszüge (Plural)
habitusque
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
habitus: Aussehen, Haltung, Verfassung, Zustand
que: und
demonstrat
demonstrare: zeigen, erklären, darlegen, beweisen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum