Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (V)  ›  319

Voluptates praecipue exturba et invisissimas habe: latronum more, quos phil tas aegyptii vocant, in hoc nos amplectuntur, ut strangulent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nils976 am 11.02.2018
Vertreibe die Freuden vor allem und behandle sie wie deine schlimmsten Feinde: wie jene Räuber, die die Ägypter Philetae nennen, die uns nur umarmen, um uns zu erdrosseln.

von lea.o am 26.05.2016
Freuden treibe besonders hinaus und halte sie als die Verhasstesten: nach Art der Räuber, welche die Ägypter Philetae nennen, die uns umarmen, um uns zu erdrosseln.

Analyse der Wortformen

aegyptii
aegyptius: EN: Egyptian, inhabitant of Egypt
amplectuntur
amplecti: umarmen
et
et: und, auch, und auch
exturba
exturbare: gewaltsam hinausjagen
habe
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
invisissimas
invidere: missgönnen, mit Neid betrachten, beneiden
invisere: besichtigen, besuchen, erblicken
invisus: verhasst, verhaßt, noch nie gesehen, detested
sima: Traufleiste des antiken Tempels
simus: plattnasig
latronum
latro: Räuber, Dieb, Bandit, Straßenräuber
more
morus: Maulbeerbaum
mos: Brauch, Sitte, Wille, Vorschrift
movere: bewegen, anregen, erregen, antreiben, beeindrucken, beeinflussen
nos
nos: wir, uns
praecipue
praecipue: besonders, ausnahmsweise, vorzugsweise
praecipuus: vorzüglich, vornehmlich, besonders, bevorzugt
quos
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
strangulent
strangulare: erdrosseln
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
vocant
vocare: rufen, nennen
Voluptates
voluptas: Vergnügen, Lust, Genuss, Behagen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum