Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (III)  ›  154

Provinciarum iudices moneantur, ut in quaestionibus latronum et maxime isaurorum nullum quadragesimae nec venerabilem pascharum diem existiment excipiendum, ne differatur sceleratorum proditio consiliorum, quae per latronum tormenta quaerenda est, cum facillime in hoc summi numinis speretur venia, per quod multorum salus et incolumitas procuratur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von clemens.j am 25.03.2016
Die Richter der Provinzen sollen angewiesen werden, dass sie bei Verhören von Banditen, insbesondere jenen aus Isaurien, weder die Fastenzeit noch die Osterfeiertage als Ausnahme betrachten dürfen. Die Aufdeckung krimineller Pläne darf nicht verzögert werden, und Informationen müssen durch Folter dieser Banditen gewonnen werden. Göttliche Vergebung kann für solche Handlungen leicht erwartet werden, da sie die Sicherheit und das Wohlergehen vieler Menschen schützen.

von amelie.h am 11.02.2015
Die Richter der Provinzen sollen gewarnt sein, dass sie bei der Vernehmung von Räubern und insbesondere der Isaurer weder den Tag der Quadragesima noch den ehrwürdigen Tag des Pascha als ausgenommen betrachten sollen, damit die Aufdeckung böser Pläne nicht verzögert werde, die durch die Folter der Räuber zu suchen ist, da am ehesten die Vergebung der höchsten Gottheit erhofft wird durch das, wodurch die Sicherheit und Unversehrtheit vieler gewährleistet wird.

Analyse der Wortformen

consiliorum
consilium: Plan, Beratung, Rat, Beschluss, Absicht, Entschluss, Überlegung, Klugheit, Einsicht, Versammlung
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
diem
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
differatur
differre: sich unterscheiden, verschieden sein, aufschieben, verzögern, hinausschieben, verbreiten, bekannt machen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
excipiendum
excipere: aufnehmen, empfangen, auffangen, entgegennehmen, ausnehmen, eine Ausnahme machen, abfangen, belauschen, folgen, nachfolgen
existiment
existimare: schätzen, meinen, glauben, beurteilen, einschätzen, halten für
facillime
facile: leicht, mühelos, ohne Schwierigkeiten, bereitwillig, zwanglos
facilis: leicht, einfach, bequem, gefällig, zugänglich, nachgiebig
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
incolumitas
incolumitas: Unversehrtheit, Sicherheit, Wohlerhaltenheit, Unbescholtenheit, Heilzustand
iudices
iudex: Richter, Richterin, Beurteiler, Beurteilerin, Geschworener, Schiedsrichter
iudicare: urteilen, richten, entscheiden, befinden, meinen, halten für, beurteilen, verurteilen
latronum
latro: Räuber, Bandit, Dieb, Straßenräuber, Seeräuber
latro: Räuber, Bandit, Dieb, Straßenräuber, Seeräuber
maxime
maxime: am meisten, besonders, vor allem, höchst, äußerst, sehr
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maximus: größter, größte, größtes, sehr groß, bedeutend, ältester, älteste, ältestes
moneantur
monere: warnen, mahnen, ermahnen, erinnern, unterrichten, lehren
multorum
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multi: viele Leute, eine Menge, eine Vielzahl, die Massen
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nullum
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
numinis
numen: göttliche Macht, Gottheit, göttlicher Wille, Wink, Gebot, Geheiß, göttliche Gegenwart
pascharum
pascha: Passah, Pascha, Ostern
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
procuratur
procurare: sich kümmern um, verwalten, besorgen, sorgen für, sich annehmen
proditio
proditio: Verrat, Treulosigkeit, Preisgabe, Enthüllung
provinciarum
provincia: Provinz, Amtsbezirk, Verwaltungsbezirk, Herrschaftsbereich, Aufgabenbereich
quadragesimae
quadragesima: Fastenzeit, vierzig Tage, vierzigster Teil
quadraginta: vierzig
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quaerenda
quaerere: suchen, fragen, untersuchen, forschen, sich erkundigen, erwerben, erlangen
quaestionibus
quaestio: Frage, Untersuchung, Nachforschung, gerichtliche Untersuchung, Verhör, Streitfrage, Debatte
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
salus
salus: Gesundheit, Wohl, Wohlergehen, Rettung, Heil, Gruß, Glück, Sicherheit, Schutz
sceleratorum
sceleratus: verbrecherisch, ruchlos, gottlos, verflucht, entweiht, schändlich, Verbrecher, Übeltäter, Frevler
scelerare: durch Frevel beflecken, schänden, beschmutzen, entweihen, verunreinigen, mit Schuld beladen
speretur
sperare: hoffen, erwarten, sich versehen, vertrauen
summi
summus: höchster, oberster, der höchste, der oberste, äußerster, wichtigster, bedeutendster, letzter
summum: Spitze, Gipfel, höchster Punkt, Hauptsache, Summe, Wesen, Ende
tormenta
tormentum: Folter, Qual, Pein, Marter, Folterinstrument, Geschütz, Wurfmaschine, Belagerungsmaschine
tormentare: foltern, quälen, martern, peinigen, belästigen
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
venerabilem
venerabilis: verehrungswürdig, ehrwürdig, achtenswert, angesehen, Ehrfurcht gebietend
venia
venia: Verzeihung, Nachsicht, Gnade, Gunst, Erlaubnis, Gefälligkeit

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum