Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (IV)  ›  077

Non turba servorum lecticam tuam per itinera urbana ac peregrina portantium: deus ille maximus potentissimusque ipse vehit omnia.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von dominik.929 am 02.10.2016
Nicht eine Schar von Sklaven, die deine Sänfte durch städtische und fremde Wege tragen: Dieser größte und mächtigste Gott selbst trägt alle Dinge.

von azra.l am 11.08.2022
Du brauchst keine Schar von Sklaven, die deine Sänfte durch Stadtstraßen und Landwege tragen: Gott selbst, der Höchste und Allmächtige, trägt alles.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
deus
deus: Gott, Gottheit
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
itinera
iter: Reise, Weg, Marsch, Gang, Fahrt
itinerare: reisen, marschieren, unterwegs sein
lecticam
lectica: Sänfte, Tragbahre, Liege, Bahre
maximus
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maximus: größter, größte, größtes, sehr groß, bedeutend, ältester, älteste, ältestes
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
omnia
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omnia: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit, das Ganze
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
peregrina
peregrinus: fremd, ausländisch, auswärtig, exotisch, wandernd, reisend, Fremder, Ausländer, Pilger, Reisender
portantium
portare: tragen, bringen, befördern, transportieren, ertragen, an sich tragen
potentissimusque
potens: mächtig, stark, kräftig, einflussreich, vermögend, wirksam, tüchtig
que: und, auch, sogar
servorum
servus: Sklave, Diener, Knecht
tuam
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig
turba
turba: Menge, Menschenmenge, Getümmel, Auflauf, Unruhe, Verwirrung, Durcheinander
turbare: stören, verwirren, beunruhigen, durcheinanderbringen, aufwühlen, in Verwirrung bringen
urbana
urbanus: städtisch, fein, gebildet, höflich, witzig, elegant, Städter, Stadtbewohner
vehit
vehere: tragen, befördern, transportieren, ziehen, fahren, segeln

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum