Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (IV)  ›  276

Recte ergo facies si non audieris istos qui quantum dicant, non quemadmodum quaerunt, et ipse malueris, si necesse est, vel p.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von charlotte.q am 17.03.2015
Du wirst richtig handeln, wenn du diejenigen ignorierst, die mehr Wert auf die Quantität als auf die Qualität dessen legen, was sie sagen, und wenn nötig selbst vorziehen würdest...

von stephanie901 am 27.07.2013
Richtig wirst du handeln, wenn du diejenigen nicht anhörst, die danach suchen, wie viel sie sagen können, nicht aber auf welche Weise, und du selbst es vorziehen würdest, wenn es notwendig ist.

Analyse der Wortformen

audieris
audire: hören, zuhören, vernehmen, wahrnehmen, verstehen, Gehör schenken, gewähren
dicant
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dicare: weihen, widmen, heiligen, zuerkennen, zusprechen
ergo
ergo: also, folglich, deshalb, daher, demnach, mithin
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
facies
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
facies: Gesicht, Aussehen, Gestalt, Form, Oberfläche, Zustand, Beschaffenheit, Anblick
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
istos
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
istic: dieser, jener, der da, der von dir, dort, da, an jenem Ort, in dieser Sache
malueris
malle: lieber wollen, vorziehen, bevorzugen
necesse
necesse: notwendig, nötig, unerlässlich, unvermeidlich, zwangsläufig
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
p
p: der Buchstabe p
P: Publius (Pränomen)
quaerunt
quaerere: suchen, fragen, untersuchen, forschen, sich erkundigen, erwerben, erlangen
quantum
quantum: wie viel, wie sehr, wie weit, in welchem Maße, inwieweit, so viel wie
quantus: wie groß, wie viel, wie sehr, so groß wie, so viel wie
quemadmodum
quemadmodum: wie, auf welche Weise, in welcher Art, so wie, gleichwie
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
recte
recte: richtig, korrekt, ordentlich, rechtmäßig, geradeaus, direkt
regere: regieren, lenken, leiten, beherrschen, steuern, führen
rectus: recht, richtig, gerade, aufrecht, aufrichtig, gerecht, ordentlich, passend
si
si: wenn, falls, sofern, ob
si: wenn, falls, sofern, ob
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum