Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (IV)  ›  194

Cogita nihil eorum quae ab oculis abeunt et in rerum naturam, ex qua prodierunt ac mox processura sunt, reconduntur consumi: desinunt ista, non pereunt, et mors, quam pertimescimus ac recusamus, intermittit vitam, non eripit; veniet iterum qui nos in lucem reponat dies, quem multi recusarent nisi oblitos reduceret.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von stefan.c am 13.11.2019
Bedenke, dass nichts, was unseren Blicken entschwindet und zur Natur zurückkehrt, aus der es kam und bald wieder hervortreten wird, wirklich verloren ist: Diese Dinge machen nur eine Pause, sie vergehen nicht, und der Tod, den wir fürchten und vermeiden wollen, unterbricht das Leben nur, anstatt es zu beenden; der Tag wird kommen, an dem wir zum Licht zurückkehren, obwohl viele diese Rückkehr ablehnen würden, wenn sie sie nicht ohne Erinnerung an ihre Vergangenheit zurückbringen würde.

von caroline.926 am 15.10.2016
Betrachte nichts von jenen Dingen, die den Augen entschwinden und wieder in der Natur der Dinge verborgen werden, aus der sie hervorgegangen sind und bald wieder hervorgehen werden, als verzehrt: Diese Dinge enden, sie vergehen nicht, und der Tod, den wir sehr fürchten und ablehnen, unterbricht das Leben, reißt es nicht fort; es wird der Tag kommen, der uns wieder ins Licht zurückstellt, den viele ablehnen würden, hätte er sie nicht vergessend zurückgeführt.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
abeunt
abire: weggehen, fortgehen, abreisen, verschwinden, sterben, abweichen
ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
cogita
cogitare: denken, nachdenken, überlegen, bedenken, erwägen, beabsichtigen, meinen, glauben
consumi
consumere: verbrauchen, verschwenden, aufbrauchen, vernichten, erschöpfen, verzehren
desinunt
desinere: ablassen, aufhören, enden, unterlassen, aufgeben
dies
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
eorum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eripit
eripere: entreißen, wegreißen, befreien, rauben, entrechten
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
intermittit
intermittere: unterbrechen, einstellen, aufhören, vernachlässigen, dazwischentreten, dazwischenlassen, verstreichen lassen
ista
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
iterum
iterum: wiederum, abermals, erneut, ein zweites Mal, zum zweiten Mal, noch einmal, wieder
lucem
lux: Licht, Tageslicht, Helligkeit, Glanz, Leben, Tag, Öffentlichkeit, Auge, Rettung
mors
mors: Tod, Sterben, Untergang
mox
mox: bald, sogleich, demnächst, in Kürze
multi
multi: viele Leute, eine Menge, eine Vielzahl, die Massen
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
naturam
natura: Natur, Beschaffenheit, Wesen, Charakter, Eigenart, Anlage, Geburtslage, Gesinnung
nasci: geboren werden, entstehen, entspringen, sich entwickeln, wachsen
nihil
nihil: nichts
nisi
nisi: wenn nicht, es sei denn, außer wenn
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nos
nos: wir, uns
oblitos
oblitus: vergesslich, vergessen habend, uneingedenk, achtlos, nachlässig
oblivisci: vergessen, nicht mehr gedenken, sich nicht erinnern
oculis
oculus: Auge, Blick, Knospe
pereunt
perire: zugrunde gehen, sterben, umkommen, verloren gehen, untergehen, vernichtet werden
pertimescimus
pertimescere: sehr fürchten, sich sehr fürchten, große Angst haben, sich entsetzen
processura
procedere: vorrücken, fortschreiten, vorwärtsgehen, vorgehen, sich entwickeln, Fortschritte machen, erfolgen
prodierunt
prodire: hervorgehen, erscheinen, vorrücken, sich zeigen, herauskommen
qua
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qua: wo, auf welchem Wege, wodurch, wie, welcher, welche, welches
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam: als, wie, wie, als
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
reconduntur
recondere: verbergen, verstecken, verheimlichen, aufbewahren, wegschließen, zurücklegen, gründen, verfassen
recusamus
recusare: ablehnen, verweigern, sich weigern, zurückweisen, Einspruch erheben, sich entschuldigen
recusarent
recusare: ablehnen, verweigern, sich weigern, zurückweisen, Einspruch erheben, sich entschuldigen
reduceret
reducere: zurückführen, zurückbringen, wiederherstellen, reduzieren, verringern, zwingen zurückzukehren
reponat
reponere: zurücklegen, wieder hinstellen, zurückstellen, aufbewahren, lagern, ablegen, niederlegen, beruhigen
rerum
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
veniet
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
vitam
vita: Leben, Lebensweise, Karriere, Laufbahn, Werdegang, Dasein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum