Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (IV)  ›  186

Hos disponat ut quam tranquillissimus ille animus ad perfectum veniat, qui nec ablatum sibi quicquam sentit nec adiectum, sed in eodem habitu est quomodocumque res cedunt; cui sive aggeruntur vulgaria bona, supra res suas eminet, sive aliquid ex istis vel omnia casus excussit, minor non fit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von friederike.8853 am 07.01.2019
Er ordne diese Dinge so an, dass jener Geist höchst friedvoll zur Vollendung gelange, der weder etwas von sich weggenommen noch hinzugefügt wahrnimmt, sondern in demselben Zustand verbleibt, wie immer sich die Umstände auch wenden mögen; dem, wenn gemeine Güter aufgehäuft werden, über seine eigenen Umstände hinausragt, oder wenn das Schicksal etwas von diesen Dingen oder allem weggeschüttelt hat, nicht geringer wird.

von edda912 am 10.10.2022
Möge dies so eingerichtet werden, dass der Geist seinen vollkommenen Zustand der Ruhe erreicht, in dem er weder Verlust noch Gewinn empfindet, sondern seine Fassung bewahrt, unabhängig von den Umständen. Ob sich gewöhnliche Schicksale anhäufen, er bleibt über seinen Umständen erhaben, oder ob das Schicksal einige oder alle diese Dinge wegnimmt, er wird niemals verringert.

Analyse der Wortformen

ablatum
auferre: wegtragen, wegnehmen, wegschaffen, wegbringen, ausräumen, herausbringen, rauben
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
adiectum
adicere: hinzufügen, erhöhen
adiectus: Heranbringen, Nahebringen, addition
adjicere: hinzufügen, erhöhen, erheben
aggeruntur
aggerere: aufbauen, hochbauen, errichten, stapeln
aliquid
aliquid: etwas
aliquis: irgendjemand, irgendetwas, irgendeiner, irgendeine
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
animus
animus: Seele, Mut, Herz, Geist, Sinn, Absicht, Leben, Gesinnung, Charakter
bona
bona: anständige/aufrichtige/ehrliche Frau
bonum: Vorteil, Gut
bonus: tüchtig, gut, tauglich, brav, ehrenhaft, nützlich, besser
casus
cadere: fallen, sterben, abfallen, herunterfallen, sinken
casus: Fall, Zufall, Ereignis, Situation, Untergang, Abenteuer, Begebenheit
cedunt
cedere: gehen, weichen, nachgeben, abtreten, überlassen
cui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
CVI: 106, einhundertsechs
disponat
disponere: verteilen, anordnen, an verschiedenen Orten aufstellen
eminet
eminere: hervorragen
eodem
eodem: ebendahin
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
excussit
excutere: abschütteln, herauschütteln
fit
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
habitu
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
habitus: Aussehen, Haltung, Verfassung, Zustand
Hos
hic: hier, dieser, diese, dieses
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
istis
ire: laufen, gehen, schreiten
iste: dieser (da)
istic: dort, hierbei, dort drüben, an diesem Ort
minor
minare: antreiben, drücken, drängen, schieben, zwingen
minor: kleiner, geringer, minder
parvus: klein, gering
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
omnia
omne: alles
omnia: Alles, Ganzes, Gesamtes
omnis: alles, ganz, jeder
perfectum
perfectus: vollendet, gänzlich, völlig, Befehlshaber, Statthalter
perficere: vollenden, fertigstellen, durchsetzen
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quicquam
quicquam: etwas, irgendetwas
quomodocumque
quomodocumque: wie nur immer, no matter what way
res
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
sed
sed: sondern, aber
sentit
sentire: fühlen, denken, empfinden
sibi
sibi: sich, ihr, sich
sive
sive: oder wenn ...
suas
suere: nähen, sticken, stechen
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
supra
supra: über, oberhalb, oberhalb von, oben, droben, obenauf, beyond
tranquillissimus
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
simus: plattnasig
tranquillum: ruhig
tranquillus: ruhig, calm
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)
veniat
venire: kommen
vulgaria
vulgaris: gewöhnlich, allgemein üblich, alltäglich

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum