Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (III)  ›  172

Prodest sine dubio custodem sibi imposuisse et habere quem respicias, quem interesse cogitationibus tuis iudices.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von amira.u am 22.03.2023
Es ist ohne Zweifel nützlich, sich selbst einen Wächter auferlegt zu haben und jemanden zu haben, auf den man blicken kann, den man als gegenwärtig in seinen Gedanken betrachten kann.

von lennardt854 am 09.05.2023
Es ist definitiv hilfreich, sich einen persönlichen Vormund zu geben - jemanden, zu dem man aufblicken kann und den man sich in seinen Gedanken präsent vorstellen kann.

Analyse der Wortformen

cogitationibus
cogitatio: Gedanke, Einfall, Entwurf, das Denken, Plan, meditation, reflection
custodem
custos: Wächter, Aufseher, Beschützer, Hüter
dubio
dubium: Zweifel, zweifelhaft
dubius: zweifelhaft, unsicher, bedenklich, gefährlich
et
et: und, auch, und auch
habere
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
imposuisse
imponere: auferlegen, aufbürden, auf ... legen
interesse
interesse: teilnehmen, beiwohnen, dazwischen liegen
iudices
iudex: Richter, Beurteilender, Geschworener
iudicare: urteilen, entscheiden, richten, meinen, ein Urteil fällen
Prodest
prodesse: nützen, nützlich sein, förderlich sein
quem
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
respicias
respicere: berücksichtigen, beachten, zurückschauen
sibi
sibi: sich, ihr, sich
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben
sinus: Busen, Bucht, Krümmung
tuis
tuus: dein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum