Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (III)  ›  173

Hoc quidem longe magnificentius est, sic vivere tamquam sub alicuius boni viri ac semper praesentis oculis, sed ego etiam hoc contentus sum, ut sic facias quaecumque facies tamquam spectet aliquis: omnia nobis mala solitudo persuadet.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von elisa.o am 09.08.2020
Es ist wahrlich weit edler, so zu leben, als stünde man unter der ständigen Beobachtung eines guten Menschen, aber ich bin schon zufrieden, wenn du einfach so handelst, als würde jemand zusehen: Die Einsamkeit hat die Neigung, uns zu Fehltritten zu verführen.

von roman942 am 13.10.2017
Dies ist wahrlich weit erhabener, so zu leben, als ob man unter den Augen eines guten Mannes und stets Anwesenden stünde, aber ich bin auch damit zufrieden, dass du alles, was du tust, so tust, als würde jemand zusehen: Die Einsamkeit überredet uns zu allem Bösen.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
alicuius
aliqui: irgendein, mancher, irgendwer, irgendjemand, nennenswert, irgendwie, irgend etwas
aliquis: irgendjemand, irgendetwas, irgendeiner, irgendeine
aliquis
aliquis: irgendjemand, irgendetwas, irgendeiner, irgendeine
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
boni
bonum: Vorteil, Gut
bonus: tüchtig, gut, tauglich, brav, ehrenhaft, nützlich, besser
contentus
contendere: eilen, eilig marschieren, kämpfen, ringen, fest behaupten, auf etwas bestehen, sich anstrengen
contentus: zufrieden, gespannt
continere: enthalten, festhalten, umschließen, beinhalten, zusammenhalten
ego
ego: ich
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
facias
facere: tun, machen, handeln, herstellen
facies
facere: tun, machen, handeln, herstellen
facies: Aussehen, Gesicht, äußere Erscheinung, Beschaffenheit, Gestalt, Angesicht
Hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
longe
longe: weit, bei weitem, sehr fern, weit weg
longus: lang, langwierig
magnificentius
magnifice: großartig, glänzend, vorzüglich, vornehm
magnificus: großartig, prächtig, herrlich
mala
mala: Kinnbacken, Wange
malum: Unheil, Übel, Leid
malus: übel, schlecht, schlimm, böse, bösartig, Apfelbaum, Mastbaum
nobis
nobis: uns
oculis
oculus: Auge
omnia
omne: alles
omnia: Alles, Ganzes, Gesamtes
omnis: alles, ganz, jeder
persuadet
persuadere: überreden, überzeugen
praesentis
praesens: anwesend, augenblicklich, gegenwärtig, persönlich
praesente: EN: present circumstance
praesentire: vorherempfinden
quaecumque
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
quidem
quidem: freilich, wenigstens, zwar, gewiss, jedenfalls, jedoch, sicherlich
sed
sed: sondern, aber
semper
semper: immer, stets
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach
solitudo
solitudo: Einsamkeit, Alleinsein, loneliness
spectet
spectare: betrachten, sehen, schauen, anschauen
sub
sub: unter, am Fuße von
sum
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
tamquam
tamquam: als ob, wie, so wie, gleich als ob, sowie
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
viri
vir: Mann
virum: Schleim, Gift, Virus
virus: Gift, Schleim
vis: Stärke, Gewalt, Kraft
vivere
vivere: leben, lebendig sein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum